Rund um gelungene DBMM in Billerbeck

Billerbeck. Die 19. Deutschen Betriebsschach Mannschaftsmeisterschaft (DBMM), wurden vom 5. bis 8. September 2019 in der Domstadt Billerbeck ausgetragen. Allein wie es dazu kommen konnte war schon eine kleine Sensation. Wie der zweite Vorsitzende Detlef Röchling in einem Radiointerview für Radiokiepenkerl mitteilte, suchte der Träger nach Absage der geplanten Veranstaltungsstätte im Ruhrgebiet kurzfristig nach einer neuen Lösung. Der Zufall wollte es, dass sich der Turnierorganisator Bernhard Riess über den Jahreswechsel im Münsterland aufhielt und die Leidenschaft für den Schachsport Ihn seinen Weg zur offenen Weihnachts-Biltz-Meisterschaft des SV Türme Billerbeck finden ließ. Die Atmosphäre von Region und Stadt hatte Ihn wohl so gepackt, dass er nur wenige Tage später anrief, sich der Hilfe des SV Türme versicherte und einen Termin im Sportpark ausmachte. Selbstverständlich musste der SV Türme als Lokalmatador mit von der Partie sein. Als Unternehmen erbot sich der langjährige Sponsor des Vereins an, so dass die Spieler als Team „abatec“ mit ins Rennen um den Meistertitel gingen. Unter den 21 angetretenen Mannschaften waren die Billerbecker als nominell 17. Mannschaft, der Spielstärke nach, natürlich krasser Außensseiter. Im Feld fanden sich Mannschaften namhafter Deutscher Großunternehmen und Konzerne, die mit Internationalen-, Fide- und Schachgroßmeistern besetzt waren. Auf Billerbecker Seite trat ein Potpourri aus Spielern an, denn jeder wollte einmal die „große“ Atmosphäre genießen und mit etwas Glück gegen einen der Titelträger spielen. Für Billerbeck gingen Yannick Hidding, Volker Flöter, Manfred Stalz, Sven Stegemann, Martin Bröker, Horst Bechtloff und Heiner Tendam ins Rennen. Die Organisatoren rundum Träger vom Deutschen Betriebssportbund und das Team des Sportparks Billerbeck hatten sich für die 140 Teilnehmer mächtig ins Zeug gelegt. Gespielt wurde in zwei ruhigen separaten Bereichen, im Bar- und Speisebereich gab es Analysebretter und für Besucher die Möglichkeit, die Spizenpartien Live am Bildschrim via Internet zu verfolgen. Die für ein Schachturnier wunderbar lockere Atmopshäre und optimalen Räumlichkeiten im Sportpark, beflügelten alle und die Billerbecker im Besonderen, denn die Billerbecker starteten mit einer keinen Sensation. Gegen einen der Titelanwärter konnte man sich mit 2,5 zu 1,5 durchsetzten. Volker Flöter (Remis), Sven Stegemann (Sieg) und Horst Bechtloff (Sieg) waren die überglücklichen Gewinner. Es folgte eine denkbar knappe 1,5 zu 2,5 Niederlage gegen den letztjährigen Titelträger, wobei Yannick Hidding über sich hinaus wuchs und ein Remis gegen einen Fidemeister erreichte. Der zweite Tag ließ sich verhaltener an. Zwei knappe Niederlagen gegen starke Teams ließen die Billerbecker erwartungsgemäß nach hinten ins Feld fallen. Martin Bröker, Manfred Stalz, Sven Stegemann und Horst Bechtloff konnten sich trotzdem erneut über Einzelsiege bzw. Remis gegen „Hochkaräter“ freuen. Am dritten Tag folgte ein kampfloser Mannschaftssieg und der Aufstieg ins Mittelfeld, der die Billerbecker erneut gegen einen der Topvertreter brachte und mit einzigen echten „Klatsche“ des Turnier endetete. Am Abschlusstag gaben die Billerbeck noch einmal alles und konnten mit einem versöhnlichen Unentschieden aus dem Turnier scheiden. Bei der mit allen 150 Teilnehmern stattfindenden Siegerehrung im Bar- und Speisesaal gab es zunächst stehende Ovationen für die Veranstalter und Organisatoren bevor die eigentlichen Titelträger gewürdigt wurden. Sieger wurde die an Rang 1 gesetzte Mannschaft der Allianz Global Invest aus Frankfurt knapp vor der Software AG aus Darmstadt. Dritter war am Ende das Team der Le-Tex aus Leibzig, das sich denkbar knapp vor dem Europäischen Patentamt aus München platzieren konnte. Die Einzelehrungen gewährten dann auch den Billerbeckern noch einen Grund zum Feiern, denn der Mann am vierten Brett, Horst Bechtloff, holte aus seinen fünf Einsätzen 2,5 Punkte, also 50% bei einem Gegenerschnitt von über 1850 DWZ gegen über seiner Wertungszahl von 1550 – eine herausragende Quote. Dadurch gewann er eine goldene Brettmedaille als Zweiter in der Einzelwertung. Der Dank aller Teilnehmer und des SV Türme ging zum Abschluss noch einmal an das Turnierleiter-, Webmaster- und Schiedsrichtergespann Bernhard Riess und Martin Sebastian sowie an Sportparkdirektor Klaus Osthues und sein Team für den gastronomischen Wohlfühlfaktor.

Im Vordergrund Manfred Stalz, Hinten Yannick Hidding
Bar- und Gastronomiebereich mit Analysebrettern und Liveübertragung
Die Organisatoren Bernhard Riess (Links) und Martin Sebastian (Rechts) sowie an Sportparkdirektor Klaus Osthues (Mitte)
Horst Bechtloff (rechts) mit Urkunde und Medaille bei der Siegerehrung
So sehen Sieger aus – die Teams der Erstplazierten:
2ter Software AG – Darmstadt (Links);
1ter Allianz Global Invest – Frankfurt (Mitte);
3ter Le-Tex – Leipzig (Rechts)

Dritte verliert Saisonstart gegen SF Greven 2

Zum Saisonstart erwischte unsere Dritte keinen Sahnetag. Ohne Norbert Elsing musste schon zu Beginn das erste Brett kampflos abgegeben werden. Obwohl man gegen Greven 2 sicherlich nicht der Favorit war, so fiehl das Ergebnis mit 1 zu 5 am Ende angesichts der von Richard Grave, Dennis Korschunov, Piet Cornils und Heinz Eul gezeigten Leistungen doch zu deutlich aus. Einzig Walter Schelte gelang es seine Partie zu gewinnen und den Ehrenpunkt für Billerbeck sicher zu stellen. Jetzt heißt es: „Kopf hoch und auf die nächsten Spiele gegen Hiltup und Indische Dame vorbereitet sein“.

Zweite mit Hammer zum Saisonauftakt

Glückwunsch zum erfolgreichen Saisonauftakt Patrick!

Münster. 6 zu 0. In Worten sechs zu null. Was für ein Auftakt in der Kreisliga! Gegen den Aufstiegsaspiranten Indische Dame Münster 3 erwischte unsere Zweite trotz Ersatzgestellungen in letzter Minute einen Auftakt nach Maß. Den Anfang machte Alexander Funk, der nach langer Abstinenz wieder für Billerbeck antrat und schon nach einer halben Stunde den vollen Punkt für Billerbeck einfuhr. Es folgten der Reihe nach Walter Klaus, Patrick Huge und Mannschaftskapitän Lars Schade. 4 zu 0. Zu guter Letzt punkteten auch noch Lukas Grützner und Detlef Röchling. Letzterer war als Zuschauer mitgefahren und sprang für den kurzfristig verhinderten Gerrit Rohling ein. Der Sieg in dieser Höhe war allein deshalb schon eine kleine Sensation, weil Billerbeck nicht nur ohne sein zweites Brett, Peter Suhojarskij, antreten musste, sondern auch an den ersten vier Brettern nominell erheblich schwächer besetzt war. Die Saison beginnt somit mit einer Riesen Überraschung und der Frage: „Wer Indische Dame auf diese Weise schlagen kann, der sollte doch auch mit um den Aufstieg spielen können?“

Offene Stadtmeisterschaft

Liebe Mitspieler mit der neuen Saison beginnt auch unsere Vereinsmeisterschaft,
die mit diesem Jahr als offene Stadtmeisterschaft ausgetragen wird.

Aus diesem Grund wird es erstmalig ein Stadtpokal geben,
in den dann für jedes Jahr der Stadtmeister eingraviert wird.

Gespielt wird über 5 Runden nach Schweizer-System.

Neue Bedenkzeitregelung ist 60 Min. für 40 Züge + 30 Min. für den Rest

Spielbeginn jeder Runde ist 19:30 Uhr!

Alle Interessierten, möchte ich bitten sich in die aushängende Liste am Schwarzen Brett einzutragen.

Meldeschluss ist der 29. Oktober 2019.

Bitte tragt die Ergebnisse eurer Spiele am Schwarzen Brett in die jeweils aushängende Runden-Liste ein.
Sobald alle Ergebnisse einer Runde ausgetragen und gemeldet sind, wird neu ausgelost.
Die Paarungen sind dann hier auf unserer Website und am Schwarzen Brett einzusehen.
Die angesetzten Spieltage sind im Kalender einzusehen.

Bis zum Spieltag nicht gemeldete Ergebnisse werden NICHT gewertet.

Den aktuellen Stand könnt Ihr hier erfahren.

1.Runde Paarungen & Ergebnisse, Spieltermin 29. Oktober. 2019

2.Runde Paarungen & Ergebnisse, Spieltermin 26. November 2019

3.Runde Paarungen & Ergebnisse, Spieltermin 14. Januar 2020

4.Runde Paarungen & Ergebnisse, Spieltermin 18. Februar 2020

5.Runde Paarungen & Ergebnisse, Spieltermin 31. März. 2020

Bundesliga-Niveau am Brett

Billerbeck. Vier bis fünf Stunden kann so eine Partie dauern. Sehr viel Konzentration ist über so einen langen Zeitraum gefragt. „Das ist eine enorme körperliche Leistung. Ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass man verliert. Da ärgert man sich noch Tage später drüber“, sagt Detlef Röchling. Die Rede ist von Schach. Und in Billerbeck findet ein ganz besonderes Turnier dieses Denksports statt. Vom 5. bis 8. September wird die 19. Deutsche Betriebssport-Mannschafts-Meisterschaft (DBMM) im Sportpark ausgetragen. 23 Betriebssport-Mannschaften aus ganz Deutschland nehmen daran teil. Die Turniere fanden bislang in großen Städten wie Berlin, Baden-Baden, Bremen, Dresden und München statt. „Bis auf letztes Jahr. Da ging es ins Erzgebirge nach Altenberg“, so Detlef Röchling vom Billerbecker Schachverein Türme, der die logistische und örtliche Hilfestellung für die Meisterschaft leistet. Denn Veranstalter ist der Kultur- und Sportverein Berlin in Kooperation mit der Fachvereinigung Schach. Dass das Turnier in Billerbeck stattfindet, ist reiner Zufall. Turnierdirektor Bernhard Riess war bei seiner Schwägerin in Havixbeck zu Gast. „Er hat mich angerufen, ob er bei einem Turnier von uns mitmachen kann. Es hat ihm gefallen“, erzählt Röchling. Und weil der eigentliche Veranstaltungsort im Ruhrgebiet ausfiel, sei die Idee entstanden, die Meisterschaft in Billerbeck auszutragen. Um die 150 Schachspieler werden erwartet. Jeder Betrieb kann mitmachen, darf aber nur eine Mannschaft stellen. „Ein Team besteht aus vier Spielern und zwei Ersatzspielern“, erklärt Röchling. Sieben Runden werden gespielt – je zwei von Donnerstag (5. 9.) bis Samstag (7. 9.) und eine am Sonntag (8. 9.). Anschließend ist die Siegerehrung. Überreicht werden Pokale, die von der Stadt Billerbeck gestiftet wurden.

Gespielt wird auf hohem Niveau. Das zeigen die Turnierwertungszahlen (TWZ), mit der beim Schach die Stärke der Spieler oder Teams bewertet werden. „Weltmeister Carlsen hat eine TWZ von 2800 bis 2900“, sagt Röchling. Und unter den Teams, die im Sportpark antreten, „verbergen sich richtig gute Spieler“, so Röchling. Mit einer TWZ von 2400 bis 2500. Das sei Bundesliga-Niveau. Mit von der Partie ist auch die Billerbecker Firma abatec. Die Mannschaft wird mit Spielern des Schachvereins Türme besetzt. Geschäftsführer Paul Berg ist Sponsor und Gründungsmitglied des Billerbecker Schachvereins. Er kann bei dem Turnier nicht dabei sein. „Wenn ich da gewesen wäre, hätte ich mitgespielt“, sagt er. Für das Billerbecker Team gehen Volker Flöter, Jannik Hidding, Sven Stegemann und Manfred Stalz an den Start. Ersatzspieler sind Horst Bechtloff, Heiner Tendam und Martin Bröker. „Wir werden nicht Letzter sein, das kann ich versprechen“, so Röchling.

Alle Interessierten sind zu dieser Mannschafts-Meisterschaft willkommen. Gestartet wird am Donnerstag um 9.30 und um 14.30 Uhr, Freitag und Samstag finden die Partien jeweils ab 9 und 14 Uhr statt. Am Sonntag erfolgt die letzte Runde dann ab 9 Uhr. Die Siegerehrung ist um 13.30 Uhr vorgesehen.

Quelle: Erschienen auf azonline am 29.8.2019
Den erschienen Zeitungsartikel finden Sie hier.

XIX. Deutsche Betriebssportmeisterschaft: SV Türme startet als Team Abatec

Billerbeck. Der SV Türme freut sich mitzuteilen, dass die 19. Deutsche Betriebssport-Mannschafts-Meisterschaft dieses Jahr ins Münsterland in die Perle der Baumberge kommt. Das Turnier wird vom 5. – 8. September mit ca. 30 Betriebssport-Mannschaften aus ganz Deutschland im Sportpark Billerbeck stattfinden. Über vier Tage werden jeweils vier Spieler jedes Teams, darunter zahlreiche aus nahmhaften Unternehmen des öffentlichen und privaten Bereichs, über sieben Runden um den Titel spielen. Als örtlicher Verein freuen sich der SV Türme Billerbeck den Veranstalter der DBMM den Kultur und Sport Verein Berlin e.V. logistisch bei der Austragung zu unterstützen. Der SV Türme wird dabei als „Heimteam“ auch mit eine eigene Auswahl stellen, die für den langjährigen Sponsor des Vereins die Firma Abatec antritt. Für Billerbeck spielt eine Abordung der ersten Mannschaft des Vereins: Yannick Hidding, Volker Flöter, Manfred Stalz, Sven Stegemann, Martin Bröker, Horst Bechtloff und Heiner Tendam. Besucher und Zuschauer sind herzlich eingeladen die Partien live im Sportpark zu verfolgen.

Die Turnierwebsite ist bereits online: http://dbmm2019.fvschach.de

Website des Veranstalters

Zur Facebookseite des DDBM geht es hier

Die offizelle Ausschreibung mit wichtigen Informationen finden Sie hier

Informationen zur Stadt Billerbeck und Umgebung finden Interessierte auf der Website der Stadt

Der Schachverein Türme und die Stadt Billerbeck begrüßen bereits jetzt alle Gäste und heißen Sie herlich willkommen.

Sport im Park: Simultanturnier des SV Türme

Wer am vergangenen Freitag um 18:30 Uhr spazieren ging konnte am Jugendzentrum der Anne Frank Gesamtschule in Billerbeck (ehm. Realschule) eine Reihe von Jugendlichen und Erwachsenen bei schönstem Sommerwetter beim Schachspielen zuschauen. Im Rahmen der Aktion „Sport im Park“ des Kreissportbunds e. V. hatte der SV Türme zu einem Simultanturnier geladen. Dabei spielte das Vereinsmitglied Volker Flöter gleichzeitig gegen die anwesenden Zuschauer. An insgesamt acht Brettern ging es über zwei Stunden mit guter Laune und begleitet von reichlich Tipps vor allem für die Kinder und Jugendlichen durch die umstehenden Kiebitze zur Sache. Am Ende gewann Flöter aber alle Partien bis auf eine und diese auch nur gegen einen Vereinskameraden, der sich unter die Spieler gemischt hatte. Besonderes freuen durfte sich am Ende Lisa Schürmann, die einen vom Verein gestifteten Eisgutschein gewann. Sie leiste Volker Flöter unter den Amateur-Teilnehmern am längsten Widerstand, indem Sie Ihn schlauerweise in ein langwieriges Turmendspiel zwang. Wer am kommenden Freitag, den 26. Juli um 18:30 Uhr Lust und Zeit sowie Interesse am Schach hat, der ist herzlich eingeladen an der zweiten Ausgabe der Veranstaltung teilzunehmen. Spielort ist bei gutem Wetter direkt an der Grünfläche am Jugendzentrum (rechts neben Haupteingang am Spielplatz), „An der Kolvenburg 8, 48727 Billerbeck“. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Jugendzentrum statt. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf Facebook, auf den Seiten des Kreissportbundes, des DJK VFL Billerbeck und auf der Seite des SV Türme sowie in angehängtem Flyer.