Den Sieg schon vor Augen, am Ende Remis

Im vorentscheidenen Spiel um den 1. Platz in der Verbandsklasse der U20 musste Billerbeck durch ein Wechselbad der Gefühle. Der Gegner TV Borken hatte bisher ebenso wie unsere Mannschaft alle Spiele gewonnen und war auch in dieser Begegnung leichter Favorit. Zunächst konnte Matthias Grützner die Billerbecker mit 3:1 in Front bringen. Dabei hatte er die Eröffnung nicht gut behandelt und war mit 3 Bauern weniger in Rückstand geraten. Sein Kontrahent fühlte sich aber offensichtlich schon zu sicher und übersah einen Damenverlust, weil die geschlagene Dame nicht zurückerobert werden konnte, da der König im Schach gestanden hätte. Diesen Vorteil ließ sich Matthias nicht mehr nehmen und setzte in wenigen Zügen matt. Das machte Hoffnung auf mehr. Yannick ließ dann in gewohnt sicherer Manier den nächsten Sieg folgen. Gegen ein nicht zu unterschätzendes Jungtalent mit einer DWZ von 1533 wartete er geduldig bis es ihm gelang eine Qualität zu gewinnen. Von da an spielte er seine ganze Routine aus und ließ seinen Gegner nicht mehr aus den Fängen. Somit hieß es 6 : 2 für Billerbeck. Aus den beiden letzten Partien musste jetzt nur noch ein Remis her, um den Gesamtsieg sicher zu stellen. Ein Blick auf die beiden restlichen Partien ließ diese Erwartung sehr wahrscheinlich erscheinen. Patrick Huge war bei einer Qualität weniger dafür aber 3 Bauern mehr deutlich im Vorteil und die Partie von Lukas Grützner schien ziemlich ausgeglichen. Es kam aber wieder einmal ganz anders. Patrick musste sich geschlagen geben, weil er ein Grundlinienmatt übersehen hatte und auch Lukas konnte kein Remis beisteuern, weil der Druck seines Gegners immer stärker wurde und Lukas seine Dame nicht mehr zur Verteidigung heranholen konnte, da sie zu ungünstig postiert war. So hieß es am Ende 8 : 8, was sicherlich den Borkenern mehr nutzen wird , weil sie über die höheren Brettpunkte verfügen.

Das weitere Spiel an diesem Tag gegen Südlohn war eigentlich nur noch reine Formsache zumal der Gegner ein Brett frei lassen musste. Am Ende hieß es 10 : 5 für Billerbeck. Yannick ( kampflos ) Patrick und Matthias konnten ihre Spiele gewinnen. Lukas musste sich geschlagen geben.

Knappe Niederlage 3,5 zu 4,5 Niederlage gegen Ostbevern/Westbevern 1

Eine wenig überraschende, wenn auch sehr knappe Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenfrühender Ostbeveren/Westbevern gab es am vergangen Wochenende für die erste Mannschaft des SV Türme. Dabei hatte der Mannschaftskampf denkbar schlecht begonnen. Drei schnelle Niederlagen noch vor der Zeitkontrolle gegen die an sechs von acht Brettern nominell teilweise um mehrere hundert DWZ stärker besetzten Bevener ließen Schlimmes befürchten. Dass es nicht zur bitteren Pleite kam, lag vor allem daran, dass an den zwei nominell stärker besetzten Brettern Yannick Hidding und Sven Stegemann Ihre Leistungen abrufen konnten sowie an Ludwig Bruins, der am ersten Brett seinen ersten Saisonsieg erzielte. Bruins gelang gegen seinen 150 DWZ stärkeren Gegner eine sensationelle Partie. Mit einem starken Springerzug nahm er im Mittelspiel dem Angriff seines Kontrahenten den Wind aus den Segeln. Im Endspiel mit Turm gegen Läufer im Vorteil verbleibend realisierte er mit genauem Spiel einen unerwarteten Sieg und beendete seine Niederlagenserie von 3 Spielen in Folge. Ein Remis von Volker Flöter ließ die Billerbecker sogar vom 4 zu 4 träumen, denn in der letzten Partie hatte Jürgen Kraus noch die Chance zum Remis. Vor der Zeitkontrolle hatte sein ebenfalls ca. 150 DWZ stärkerer Kontrahent noch zwei Minuten für 9 Züge, aber Kraus gelang es nicht seinen Gegenspieler entscheidend unter Druck zu setzten. So endete der Mannschaftskampf überraschend knapp mit 3,5 zu 4,5 und die Billerbecker durften sich damit trösten von allen weiteren Mannschaften der Liga, die bisher meisten Brettpunkte aus Ostbervern/Westbevern mitgenommen zu haben.

Zweite Mannschaft des SV Türme schafft direkten Wiederaufstieg

Am Samstag, den 18. Februar ging es hoch her im Vereinsheim des SV Türme Billerbeck, denn Zweite und Dritte konnten Ihren erfolgreichen Saisonabschluss feiern. Aber der Reihe nach. Die dritte Mannschaft musste an diesem Nachmittag in Billerbeck gegen den Tabellenvierten Telgte 4 antreten. Die Truppe aus Jugendspielern und erfahrenen Routiniers um Norbert Elsing war mit zwei Remis Tabellenletzter, konnte aber mit einem Sieg noch die Laterne der Tabelle abgeben. Zeitgleich konnte die Zweite Mannschaft um Teamkapitän Richard Grave mit einem Sieg in Drensteinfurt den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga perfekt machen. Dies war nur möglich gewesen, weil die Dritte überraschend im vorhergehenden Spiel Mitkonkurrenten Greven 2 mit einem Mannschaftsremis aus dem Rennen um die Aufstiegsplätze geworfen hatte, weshalb im Anschluss eine gemeinsame Aufstiegsfeier geplant war. Der Mannschaftskampf der Dritten begann mit zwei Siegen. Bernd Belting konnte sich nach schneller Abwicklung im Endlspiel durchsetzten und Piet Cornils gelang ein müheloser Sieg im Mittelspiel durch Materialgewinn. Für Piet Cornils war dies der bereits vierte Sieg in Folge und nach dem Spiel sollte sich herausstellen, dass seine erste DWZ (=Deutsche Schachwertungszahl) mit 1452 höher als die seines Jugendtrainers Norbert Elsing sein sollte. Nach zähem Kampf folgten zwei Niederlagen von Karl-Heinz Handwerk und Luca Caluori, die zum Ausgleich (2 : 2) führten. Den ersten Erfolg der Saion sicherten zwei schön heraus gespielte Siege von Norbert Elsing und Heinz Eul. Letzterer war besonders furios, weil er durch eine Kombination mit vorübergehenden Opfer und abschließendem Damengewinn errungen wurde. Kaum stand das 4 zu 2 fest, ging auch schon die Tür auf und die ersten Spieler der zweiten Mannschaft trafen ein, freudig ob eines Erfolgs über Drensteinfurt und des damit gelungen Wiederaufstiegs. Während sich die Jüngsten auf die versprochene Pizza freuten wurde von den Ankommenden bereits  das Geschehen in Drensteinfurt eifrig kolportiert. Alexandr Cernyj war zügig seinem 7 Saisonsieg entgegengeeilt und hatte die Topscorer-Krone der Kreisklasse errungen. Lukas Grützner bestätigte mit einem schnörkellosem Sieg seine gute Form und sorgte für eine beruhigende 2 zu 0 Führung.

2. & 3.Mannschaft zusammen bei der Aufstiegsfeier

Der am letzten Brett spielende Ersatzmann Walter Schelte nutzte einen Fehler seines Gegenspielers und baute die Führung aus. Es blieb Mannschaftskapitän Richard Grave mit einem Remis vorbehalten den Sieg und damit den Aufstieg sicherzustellen. Die abschließenden Niederlagen von Detlef Röchling und Michael Knippschild passten zwar nicht ins Bild, vermochten die allgemeine Freude aber auch nicht mehr zu trüben. Mit dem eintreffen der Nachzügler der Zweiten Mannschaft wurde die Pizza für alle geordert und gemeinsam der Abschluss einer erfolgreichen Saison gefeiert.

 

Herbe 3 zu 5 Niederlage für SV Türme I

Im Aufstiegsduell gegen die punktgleichen Telgter setzte es am vergangenen Samstag eine bittere 3 zu 5 Niederlage für die Billerbecker. Die bei winterlichen Wetter angereisten Telgter schienen zunächst nicht recht in den Mannschaftskampf zu finden, denn die Billerbecker konnten sich schnell absetzten. Yannick Hidding spielte am vierten Brett mit seinem Kontrahenten Katz und Maus und erzwang eine frühe Aufgabe. An Brett eins gewann Ludwig Bruins aus der Eröffnung heraus die Qualität (Turm gegen Springer) und ging mit einigem Vorteil ins Mittelspiel. Angesichts dieser Aussichten wickelte Volker Flöter gegen seinen höher eingeschätzten Gegenspieler vorzeitig zum Remis ab. Martin Bröker besetze mit seinen Bauern das Zentrum, sah sich nach dem Abtausch aller Figuren jedoch gezwungen mangels Hebelmöglichkeiten in ein gebotenes Remis einzuwilligen. Der Zwischenstand zur vier Stunden Zeitkontrolle 2 zu 1 für Billerbeck, Brett 1 auf Gewinn, alle anderen Bretter offen. Nun schienen sich die Telgter akklimatisiert zu haben, denn der Mannschaftskampf begann zu kippen. Am fünften Brett hatte Heiner Tendam seinen jungen Gegenspieler nach zwei Bauern- und später auch noch einem Figurenopfer gehörig unter Druck gesetzt. Letzterer fand aber immer wieder „einzige Züge“ und gewann verdient. Die Führung war dahin. Es folgte eine weiteres Remis von Peter Suchojarskij, der einen Königsangriff erfolgreich parieren konnte. Das Pendel zugunsten der Telgter schlug endgültig aus, als Horst Bechtloff überraschend aufgeben musste. Lange Zeit hatte er unter erheblichem Druck gestanden, jedoch schien es als hätte er sich befreit und könnte mit einer Mehrfigur verbleiben, aber eine Bauerngabel beendete jäh alle Ambitionen. Jürgen Kraus am Nachbarbrett kontrollierte mit den schwarzen Steinen das Brett, geriet aber zunehmend in Zeitnot und willigte widerstrebenden Herzens in ein Remis ein. Damit stand es 4 zu 3 für Telgte und alle Augen richteten sich auf das erste Brett, wo Ludwig Bruins seine Führung um zwei Bauern ausgebaut hatte. Doch plötzlich und unerwartet kippte die Partie eine übersehene Mattkombination beendete abrupt alle Hoffnungen und ließ die Billerbecker ratlos mit einer 3 zu 5 Niederlage zurück.

Erste: 5,5 zu 2,5 Sieg gegen Nienberge IV

Heiner Tendam gewann die entscheidende Partie zum 4 zu 2 gegen Dr. Wolf

Münster. Am vergangenem Wochenende fand der 5. Spieltag der ersten Bezirksklasse statt. Dabei kam es zum Aufeinandertreffen der Ersten des SV Türme und der Vierten des Schachclubs aus Nienberge. Für beide Teams konnte man die Partie als wegweisend für die Entwicklung der laufenden Saison bezeichnen. Der Mannschaftskampf begann positiv für Billerbeck. Yannick Hidding gewann seine Partie kampflos. Sven Stegemann ließ am letzten Brett wenig zu und baute die Führung rasch auf 2 : 0 aus. Es folgten zwei Remis durch Volker Flöter und Martin Bröcker an den Bretten 2 und 3. Ludwig Bruins spielte am ersten Brett in geschlossener Stellung mit Springerpaar gegen Läuferpaar. Seinem Kontrahenten gelang es jedoch einen seiner Läufer hinter der Bauernkette von Bruins zu manövrieren, ehe dieser bereit war mit seinen Springern zum Gegenschlag auszuholen. Damit stand es 3 zu 2 für Billerbeck und die Entscheidungen mussten an den letzten drei verbliebenen Brettern fallen. Zur vier Stunden Zeitkontrolle war es Heiner Tendam, der die Weichen auf Sieg stellte. In einer äußerst spannenden, weil auf des Messerschneide geführten Partie gegen Dr. Wolf an Brett 6 gelang es Ihm nach dem großen Figurenabtausch mit zwei Mehrbauern am Brett zu verbleiben. Aber erst ein zwischenzeitliches Läuferopfer, das die Königsstellung öffnete, brachte die endgültige Entscheidung zu Gunsten Tendams. Im selben Moment bot Peter Suhorjarskij am 5. Brett Remis an, was sein Gegenspieler angesichts des Spielstands ablehnte, um dann seinerseits im nächsten Zug nach dem Verlust eines Bauern in das Remis einzuwilligen. Damit stand der Sieg für Billerbeck fest und alle warteten auf das Ende der letzten noch laufenden Partie am siebten Brett. Hier konnte sich Horst Bechtloff, nachdem er gehörig unter Druck gestanden hatte und eine dreiviertel Stunde Bedenkzeit hatte investieren müssen, mehr und mehr freischwimmen und zum Gegenangriff übergehen. Ein Fehlgriff seines Kontrahenten beendete die Partie abrupt und führte zum 5,5 zu 2,5 Endstand. Mit diesem Sieg sind die Billerbecker in der Tabelle auf Platz drei vorgerückt und haben den Anschluss zu den Aufstiegsplätzen hergestellt.

Zweite nimmt Kurs auf Kreisliga dank Remis der Dritten

Aleksandr Cernyj bisher ungeschlagen in der Saison

Am vergangenen Wochenende kam es in der Kreisklasse zum Showdown zischen dem Tabellenersten Nordkirchen 2 und der Zweiten Mannschaft des SV Türme. Für beide Mannschaften ging es um Alles, denn der Tabellendritte Greven 2 lag mit einem Punkt Rückstand dicht auf und konnte beiden Mannschaften noch Ihren Ausstiegsplatz streitig machen. Der Spielplan wollte es, dass ausgerechnet Billerbeck 3 heute gegen Greven antrat, also Schützenhilfe für die Zweite hätte leisten können. Der Mannschaftskampf der Zweiten begann schlecht. Detlef Röchling geriet gegen seinen wesentlich stärker eingeschätzten Kontrahenten in Rückstand und musste die Partie zur Zeitkontrolle aufgeben. Patrick Huge sah lange Zeit wie der sichere Sieger aus, hatte einen Turm mehr, verlor seine Partie aber letztlich, nachdem es Ihm nicht gelang das Läuferpaar seinen Gegenspielers zu bändigen. Michael Knippschild blockierte den Königsflügel mit Bauern und suchte seine Chance am Damenflügel. Sein Kontrahent tat es Ihm gleich und die Partie endete Remis. Damit stand es 0,5 zu 2,5 gegen Billerbeck und ein Sieg der Nordkirchener hätte gereicht, um Billerbeck eine weiteres Jahr in der Kreisliga zu bescheren. Aber der in der bisherigen Saision ungeschlagene Aleksandr Cernyj bremste die Hoffnungen der Nordkirchener fürs Erste aus. Kleine Positionsfehler seines Gegenspielers ausnutzend baute er kontinuierlich seinen Vorteil aus und gewann hoch verdient. Zeitgleich bestätigte Lukas Grützner seine gute Form. In einem komplizierten Turmendspiel fand er den Weg in den Remishafen. Nun schlug die Stunde von Richard Grave aus der Eröffnung heraus über das Mittelspiel hinweg hatte er einen starken Königsangriff aufgebaut, den sein Gegenspieler nur mit größter Mühe und unter Preisgabe zweier Bauern parieren konnte. Im Endspiel gewann Grave dann zwei weitere Bauern, aber sein Kontrahent wollte angesichts des Spielstands von 3,0 zu 2,0 nicht aufgeben. Erst als alle Figuren ab getauscht und sich die Bauernwalze unaufhaltsam in Bewegung setzte, folgte die Aufgabe. Mit 3 zu 3 endete der Mannschaftskampf im Unentschieden und alle Beteiligten warteten gespannt auf das Ergebnis der dritten Mannschaft aus Greven. Als Norbert Elsing Mannschaftsführer der Dritten eintraf war die Freude groß, denn auch dort hatte es ein Mannschaftsremis gegeben. Heinz Eul, Piet Cornils und Norbert Elsing hatten mit Ihren überraschenden Siegen gegen die starken Grevener das Ergebnis herbeigeführt. Für Billerbeck 2 und Nordkirchen 2 steht damit der Aufstieg so gut wie fest.

U20: Voller Erfolg bei zweiter Doppelrunde

In der zweiten Doppelrunde der Verbandsklasse A am 15.1.zeigte unsere U20 nicht nur Biss, sondern auch dass Sie gewillt ist um die Tabellenspitze zu kämpfen. Gleich im ersten Spiel wurde der SC Steinfurt II deutlich mit 10 zu 6 geschlagen. Überzeugend schnell gewannen Yannik Hidding, Patrick Huge und Matthias Grützner Ihre Partien. Lukas Grützner hätte den Kantersieg perfekt machen können, verlor aber trotz Materialvorteil noch seine Partie aufgrund unsicherer Königsstellung. Im zweiten Mannschaftskampf mussten sich die vier Musketiere dem Tabellenführer aus Heek stellen. Patrick Huge bestätigte seine gute Tagesform und gewann auch seine zweite Partie. Lukas Grützner bog seinen Fauxpas aus dem ersten Spiel gerade und erzielte einen glänzenden Sieg. Matthias Grützner spielte gut, verlor aber überraschend seine Partie noch. Angesichts des Spielstands willigte Yannick Hidding in ein Remisangebot seiner Kontrahentin ein und stellte damit den 9 : 7 Sieg sicher. Mit nunmehr 3 Siegen und ohne Niederlage hat sich die U20 des SV Türme in der Spitzengruppe festgesetzt. Am 12. März wird sich gegen SV Borken I entscheiden, wer in dieser Saison Meister wird. Mit den bisher gezeigten Leistungen darf man dem Duell zuversichtlich entgegensehen.

Weihnachtssimultanturnier des SV Türme

Am letzten Dienstag vor Weihnachten fand in den festlich geschmückten Vereinsräumen des SV Türme das traditionelle Simultanturnier statt. Bei Glühwein, Leckerein und guter Stimmung traten 10 Spieler des Vereins gegen Ihren Trainer den IM Werner Beckemeyer an. Als Überraschung hatte der Internationale Meister eine Variante des Schottischengambits mitgebracht. Vielleicht lag es am Glühwein, die angetreten Vereinsspieler ließen sich jedenfalls überraschen, denn im Gegensatz zu den letzten Jahren erzielte nicht ein Spieler auch nur einen halben Punkt. Trotzdem war die Stimmung natürlich ausgelassen und zum Abschluss erläutere der Meister noch einmal die Variante und wer weiß vielleicht wird Sie auch den einen oder andern Punkt bescheren.

Dritte verliert 2 : 4 gegen Indische Dame 4

Unsere Dritte lieferte Indische Dame Münster 4 am Samstag vor Weihnachten einen harten Kampf. Dabei zog man sich mit einem 2 zu 4 achtbar aus der Affäre. Bernd machte früh Remis. Dennis und Karl-Heinz versuchten alles, mussten sich aber letztlich geschlagen geben. Piet gewann seine zweite Partie in Folge mit Bravour. Louis spielte die wohl spannenste Partie des Tages und spielte gegen seinen wesentlich stärker eingeschätzten Konkurrenten eine starke Partie, musste aber letztlich der größeren Erfahrung Tibut zollen. Norbert holte abschließend in einer ausgekämpften Partie ein Remis.