Zweite setzt zum Endspurt an

Billerbeck. Das Beste kommt zum Schluss. Seit Beginn der Rückrunde der Kreisliga weiß sich die zweite Mannschaft des SV Türme erfolgreich zu behaupten.  Beispielhaft für den Trend war das Spiel der siebten Runde am vergangenen Samstag. 4 zu 2 stand es am Ende gegen den starken Tabellendritten Indische Dame Münster 3. Die Billerbecker Schachspieler wussten durch die Bank zu überzeugen. 1:0 durch Lukas Grützner nach Matt im zehnten (!) Zug – der Gegenspieler spielte Französisch und wählte eine an sich korrekte Abwicklung vergaß allerdings vorab zu rochieren. 2 zu 0 nach Damengewinn im Mittelspiel durch einen gewohnt stark agierenden Gerrit Rohling. 2 zu 1 Anschluss für Indische Dame nach Endspielniederlage von Walter Klaus. 3 zu 1 durch Mattangriff nach Figurenopfer von Mannschaftskapitän Richard Grave, dem es zusehends gelang seine Stellungsvorteile zu verwerten. 4 zu 1. Die Entscheidung durch Detlef Röchling nach schöner Mattkombination. Für den Routinier sein dritter Sieg in Folge und damit die Rückkehr zur überragenden Form der Vorsaison. Zum Endstand von 4 zu 2 führte eine unglückliche Niederlage von Lars Schade. Lange Zeit hatte Schade dem Druck seines Kontrahenten standgehalten, aber kurz vor der Zeitkontrolle, als die Partie dicht vor dem Ausgleich stand, griff er fehl. Nach dem zweiten Sieg in Folge und angesichts der gezeigten Leistungen darf man auf einen versöhnlichen Saisonabschluss mit positiven Score hoffen.

Türme halten Platz 3

Billerbeck. Nach dem Erfolg gegen Ostbervern/Westbervern galt es im Heimspiel gegen den Aufstiegsaspiranten Dülmen den dritten Tabellenplatz der Bezirksliga zu verteidigen. Die aufgrund der Wertungszahlen favorisierten Tiberstädter kamen am Ende aber nicht über ein 4:4 hinaus. Ein Ergebnis, das zwar am Ende glücklich, aber auch verdient war, traten die Billerbecker doch ohne zwei Ihrer Besten, Ludwig Bruins und Yannick Hidding, an. Der Mannschaftskampf begann mit zwei Remis. Dem aufgerückten Volker Flöter gelang es gegen den wohl stärksten Dülmener überraschend noch in der Eröffnung mit Schwarz einen Positionsvorteil nachzuweisen, so dass er ein verlockendes Remisangebot offerierte. Ähnlich Horst Bechtloff, der ebenfalls mit Schwarz spielend seine bevorzugte skandinavische Eröffnung auf das Brett bekam und nach einem Damenabtausch in ein Remis einwilligte. Jürgen Kraus brachte die Billerbecker in einer von vorne bis hinten souverän gespielten Partie in Front. Diese Führung wurde durch Sven Stegemann ausgebaut, der ebenfalls einen starken Tag erwischte. Nach einem Bauernopfer im Mittelspiel konnte Stegemann die sich ergebenden Vorteile im Endspiel realisieren. Danach begann eine lange Leidenszeit für die Billerbecker. An den oberen Brettern setzten sich nach und nach die starken Dülmener durch. Manfred Stalz kämpfte lange um den Ausgleich und verlor im Turmendspiel. Martin Bröker spielte stark, verlor einen Bauern und verpasste am Schluss noch einmal die Chance zum Ausgleich. Peter Suhojarskij gelang es nicht sich in einem Endspiel mit zwei gleichfarbigen Läufern zu behaupten und musste ebenfalls die Segel streichen. 4 zu 3 für Dülmen und alles sah nach einer Niederlage der Billerbecker aus, denn die letzte noch laufende Partie von Heiner Tendam stand ebenfalls auf Verlust. Doch was dann geschah darf als mittleres Schachmirakel bezeichnet werden. Tendam drehte die Partie, nachdem sein Gegespieler sich beim Durchbringen seiner Bauern verhaspelte und anfing Gespenster zu sehen. Am Ende war es für Tendam vielleicht ausgleichende Gerechtigkeitfür seine letzte sehr unglücklich verlorenen Partie. Für Billerbeck war der Sieg jedenfalls Gold wert, denn er sicherte das Unentschieden. Damit verteidigen die Billerbecker Aufsteiger Platz drei unmittelbar hinter den Dülmenern, für die ein erträumter Aufstieg in die Verbandsklasse nun nur über einen Erfolg gegen den Tabellenführer Indische Dame zu realisieren ist.

Dritte mit Unentschieden

Im Auswärtsspiel bei Indische Dame Münster 4 gelang unserer Dritten in der Kreisklasse ein überzeugendes Unentschieden. Dennis Korschunov, Piet Cornils und Mannschaftskapitän Norbert Elsing steuerten jeweils einen Punkt zu der am Ende für die Hausherrin noch glücklichen Unentschieden bei. Heinz Eul, Julius Wessels und Björn Fürtges hatten mehrmals die Chance zum Ausgleich und damit zum  gewinnbringen Remis. Am Ende dürfen sich die Billerbecker aber nicht allzusehr grämen, hatten Sie es doch mit einer der nominell stärksten Mannschaften der Klasse zu tun.

Zweite mit Kantersieg gegen Nordkirchen 2

Richard Grave stellte mit seinem Sieg den Endstand her

Am sechsten Spieltag der Kreisliga gewann die zweite Mannschaft des SV Türme das wohl vorentscheidende Spiel gegen den Abstieg gegen die Zweite aus Nordkirchen. Die Spieler aus Billerbeck machten dabei keine halben Sachen erzielten einen auch in dieser Höhe verdienten 5 zu 1 Kantersieg. Beinahe hätte es zur „Höchststrafe“  für Nordkirchen gereicht, aber Lars Schade verpasste am ersten Brett den sicheren Erfolg und verlor in der Folge unglücklich. Doch der Reihe nach: Walter Klaus lief in der Eröffnung zunächst einem Bauernrückstand hinterher, gelang es aber die Dame seines Kontrahenten zu fangen. 1:0. Detlef Röchling war seinem jungen Gegenspieler ein ums andere Mal einen Zug voraus und sammelte zunächst die Bauern und später die Leichtfiguren ein. 2:0 nach Aufgabe aufgrund materiellen Rückstandes. Gerrit Rohling musste bis zur Zeitkontrolle warten, als seinem Rivalen der erste und einzige positionelle Fehler unterlief, indem er den König vor die eigenen Bauern und damit in die Fänge der Dame manövrierte. 3:0 durch Matt. Matthias Grützner spielte die wohl schönste Partie des Tages nach langem Belauern, blieb er seinem Gegenspieler in der offenen Konfrontation gewachsen und konnte trotz Zeitnot entscheidend Material gewinnen. 4:0 nach Aufgabe. Es folgte das Martyrium des Lars Schade, der erneut das Eröffnungsduell gewann, aber im entscheidenden Moment den gewinnbringenden Damenzug übersah und im Endspiel das Nachsehen hatte. 4 zu 1 nach Endspielniederlage. Den Schlusspunkt setzte Mannschaftskapitän Richard Grave. Nachdem sein Gegner die seltene polnische Eröffnung gewählt hatte, umschiffte Grave alle Klippen und platzierte seinen Läufer mitten in der feindlichen Bauernstellung. Ein Vorteil, der sich bis ins Endspiel tragen sollte und Grave den Sieg einbrachte. 5 zu 1 durch Bauernverwertung  zur Dame. Am Ende des so erfolgreichen sechsten Spieltags dürfen sich die Billerbecker über einen beinahe makellosen Erfolg freuen, der Ihnen nach bisher so wechselhaftem Saisonverlauf den Weg zu einen versöhnlichen Abschluss mit Klassenerhalt bereiten sollte.

Erste mit wichtigem Sieg gegen Ostbevern/Westbevern 1

Zum Rückrundenauftakt der Bezirksliga kam es für den SV Türme zum richtungsweisenden Aufeinandertreffen mit der ersten Mannschaft aus Ostbevern/Westbevern. Der Gegner war aus langjährigen Duellen aus der Bezirksklasse bekannt, trotzdem waren die Ostwestfalen nominell Favorit, zumal die Billerbecker auf Ludwig Bruins verzichten mussten. Der Mannschaftskampf entwickelte sich schnell zu einem deutlichen Abbild der bisherigen Saisonleistungen beider Mannschaften. Die Billerbecker Schachspieler spielten erfrischend offensiv und befreit, während die Beverner nicht immer glücklich agierten. Symptomatisch die Partien von Volker Flöter und Manfred Stalz, die beide noch aus der Eröffnung heraus Ihre Gegenspieler übervorteilten, im Mittelspiel zum Angriff bliesen und am Ende Matt setzten. Umgekehrt Martin Bröcker und Yannick Hidding beide verloren beim Versuch etwas zu probieren einen Bauern, aber bis zur Zeitnotphase gelang es Ihren Kontrahenten nicht nennenswerte Vorteile zu erzielen, so dass Sie in ein Remis einwilligten. Damit führte Billerbeck 3 zu 1. Doch Bevern gelang es noch einmal nach einer Niederlage von Horst Bechtloff den Anschluss herzustellen. Den sicheren Punktgewinn für Billerbeck stellte dann Jürgen Kraus mit der wohl schönsten Partie des Tages her. Kraus führte seine Figuren sicher auf starke Felder und baute sich systematisch eine positionell überlegene Stellung auf. Als Schlusspointe opferte er seine Dame für Material, um sich sogleich eine neue zu holen. Im Anschluss folgte ein kleines Tohuwabohu. Heiner Tendam sah nach einem Damengewinn, wie der sichere Sieger aus, übersah aber ein Matt und verlor. Sven Stegemann, der seine Partie eigentlich schon aufgeben wollte, gewann unvermittelt nachdem sein Gegenspieler sich heillos bei der Koordination seiner Figuren verhedderte. Mit diesem 5 zu 3 Erfolg sollte für den neuen Tabellendritten SV Türme Billerbeck der Klassenerhalt sicher sein, während Ostbevern/Westbevern weiterhin gegen den Abstieg kämpfen muss.

Dritte mit Niederlage gegen Everswinkel 2

Eine bittere 2,5 zu 3,5 Niederlage gab es am vergangenen Samstag für unsere Dritte. Trotz einer kampflosen zwei Punkte Führung vermochte allein Piet Cornils in den vier Partien verbliebenen Partien einen halben Punkt zu holen. Nach diesem Auftritt ist klar, dass noch ein langer Weg vor unserer Dritten liegt bis Sie in Zukunft einmal um den Aufstieg in die Kreisliga mitspielen kann.

Blitzturnier zum Jahresabschluss

Zum Jahresabschluss feierte der SV Türme in festlich geschückten Räumen erstmals seine offene Biltz-Vereinsmeisterschaft. Mitten in dem Weihnachtsferien trafen sich am 28.Dezember die Spieler des SV Türme und Gäste von nah und fern, die über den Jahreswechsel ins Münsterland gekommen waren zu einem feucht fröhlichen Schachabend. Gespielt wurde über 7 Runden nach Schweizer System mit der klassischen Blitz-Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie. Der Abend war mit 16 Teilnehmern ein voller Erfolg mit guter Laune und schönen Schachpartien ohne Zwang. Am Ende konnte sich Sven Stegemann überraschend vor einem Triumvirat aus Christian Rebber, Martin Bröcker und Detlef Röchling verdient durchsetzten und eine Flasche Sekt mit nach Hause nehmen. Bester Spieler unter 1300 DWZ wurde Piet Cornils. Am Ende stand ein Neujahrvorsatz fest: „Das wird wiederholt“. In diesem Sinne „Frohes Neues Jahr“!

Abschlusstabelle

[table id=13 /]

Zweite verliert 2,5 zu 3,5 gegen Olfen II

Detlef Röchling holte einen Sieg am vergangenen Samstag

Die zweite Mannschaft des SV Türme bewies am Samstag Kampfgeist, vergaß es aber sich gegen den haushohen Favoriten und Absteiger aus der Bezirksklasse Olfen II am Ende für die gezeigten Leistungen zu belohnen. Die ohne ihre nominelle Nummer 1, Lars Schade, angetretene Zweite zeigte sich von Anfang an gut aufgelegt, auch wenn Walter Klaus nach einem offenen Schlagabtausch am Ende den Kürzeren gezogen hatte. Der Rückstand wurde schnell von Detlef Röchling egalisiert. Ein überzeugend aus der Eröffnung heraus vorgetragener Angriff brachte Ihn mit einem Bauern in Vorteil. Diesen Vorteil im Mittelspiel ausnutzend gelang es Röchling seine Position beständig zu verbessern und am Ende seinen Kontrahenten noch vor dem Endspiel zur Aufgabe zu bewegen. Zwei Remis von Gerrit Rohling und Richard Grave hielten den Mannschaftskampf im Gleichgewicht. Es folgte eine lange Zeit des Leidens für die Billerbecker, denn Norbert Elsing verlor trotz seiner in dieser Saison überragenden Form ein eigentlich sicheres Endspiel. Aus diesem Grund sah sich Lukas Grützner gezwungen bis zum Schluss zu kämpfen, aber mehr als ein Remis war Ihm nicht vergönnt. Mit dieser knappen Niederlage haben die Billerbecker nun alle schweren Brocken der Kreisliga hinter sich und können auf eine vermeintlich leichtere Rückrunde hoffen.

 

Dritte mit deftiger 0,5 zu 5,5 Niederlage

Am vergangenen Samstag gab es gegen den Aufstiegsaspiranten Telgte IV eine schwere 0,5 zu 5,5 Auswärtsniederlage gegen Telgte IV. Gegen die an allen Bretten stärker besetzten Telgter hatten unsere Jugenspieler wenig Chancen. Einzig Norbert Elsing konnte erneut überzeugen und ein Remis behaupten und damit für Billerbeck den Ehrenpunkt auf das Scoreboard bringen. Es bleibt damit bei einem Punkt aus vier Spielen und Tabellenplatz 9.

Erste: 3 zu 5 Niederlage gegen Indische Dame 2

Billerbeck. Gegen den Verbandligaabsteiger Indische Dame Münster 2 gab es 8.Dezember eine knappe 3 zu 5 Niederlage. Der Aufsteiger aus Billerbeck wusste sich gegenüber der deutlich stärker eingeschätzten Mannschaft (200 DWZ im Schnitt) aus Münster lange Zeit zu behaupten und hätte um ein Haar ein weiteres Unentschieden erzielt.

Horst Bechtloff erfolgreich gegen Indische Dame Münster 2

Bezeichnend für den Billerbecker Kampfgeist war, dass die Erste Partie erst nach über drei Stunden endete. Heiner Tendam gelang es seine makellose Weste in dieser Saison erneut sauber zu halten und willigte in ein Remisangebot seines Gegenspielers ein. Die Führung für Münster kam zur Zeitkontrolle als Jürgen Kraus und Sven Stegemann beide nach bis dahin souveränem Spiel eine Figur und damit die Partie einstellen mussten. Doch die deutliche Führung währte nicht lange. Horst Bechtloff vermochte unter Preisgabe der Qualität (Turm gegen Springer und Bauern)  sich hinter die gegnerischen Reihen zu manövrieren und auf diese Weise in ein gewonnenes Endspiel überzuleiten. Nachdem der Anschluss hergestellt war, einigte sich Ludwig Bruins und Peter Suhojarskij mit Ihren Gegenspielern in ausgeglichenen Endspielstellungen auf Remis. Offen blieben die Partien von Volker Flöter und Yannick Hidding. Nach der Zeitkontrolle fand sich Flöter in einem Turm und Läufer Endspiel mit einem Bauern weniger wieder. Ob dem harten Ringen im Mittelspiel geschuldet oder einem Aussetzer nach der Zeitnot, in dieser Situation patzten Flöter und sein Gegenspieler. Zunächst der Kontrahent, indem er einen vermeidlichen Abzug nutzte, um zwei Bauern zu gewinnen. Danach Flöter, der das entstehende Endspiel mit sechs Bauern gegen zwei Bauern und Läufer komplett falsch einschätzte und aufgab. Es folgte das unmittelbare Remis von Hidding, womit der Endstand hergestellt wurde. Trotz der bitteren Niederlage dürfen sich die Billerbecker Schachspieler nicht grämen, denn gegen die mit Abstand stärkste Mannschaft der Bezirksliga, erzielte man als Aufsteiger ein passables Ergebnis. Der SV Türme hat bewiesen, dass er die Spielstärke für die Bezirksliga hat und die guten ersten drei Spiele der Saison kein Strohfeuer waren.