Dritte mit deftiger 0,5 zu 5,5 Niederlage

Am vergangenen Samstag gab es gegen den Aufstiegsaspiranten Telgte IV eine schwere 0,5 zu 5,5 Auswärtsniederlage gegen Telgte IV. Gegen die an allen Bretten stärker besetzten Telgter hatten unsere Jugenspieler wenig Chancen. Einzig Norbert Elsing konnte erneut überzeugen und ein Remis behaupten und damit für Billerbeck den Ehrenpunkt auf das Scoreboard bringen. Es bleibt damit bei einem Punkt aus vier Spielen und Tabellenplatz 9.

Erste: 3 zu 5 Niederlage gegen Indische Dame 2

Billerbeck. Gegen den Verbandligaabsteiger Indische Dame Münster 2 gab es 8.Dezember eine knappe 3 zu 5 Niederlage. Der Aufsteiger aus Billerbeck wusste sich gegenüber der deutlich stärker eingeschätzten Mannschaft (200 DWZ im Schnitt) aus Münster lange Zeit zu behaupten und hätte um ein Haar ein weiteres Unentschieden erzielt.

Horst Bechtloff erfolgreich gegen Indische Dame Münster 2

Bezeichnend für den Billerbecker Kampfgeist war, dass die Erste Partie erst nach über drei Stunden endete. Heiner Tendam gelang es seine makellose Weste in dieser Saison erneut sauber zu halten und willigte in ein Remisangebot seines Gegenspielers ein. Die Führung für Münster kam zur Zeitkontrolle als Jürgen Kraus und Sven Stegemann beide nach bis dahin souveränem Spiel eine Figur und damit die Partie einstellen mussten. Doch die deutliche Führung währte nicht lange. Horst Bechtloff vermochte unter Preisgabe der Qualität (Turm gegen Springer und Bauern)  sich hinter die gegnerischen Reihen zu manövrieren und auf diese Weise in ein gewonnenes Endspiel überzuleiten. Nachdem der Anschluss hergestellt war, einigte sich Ludwig Bruins und Peter Suhojarskij mit Ihren Gegenspielern in ausgeglichenen Endspielstellungen auf Remis. Offen blieben die Partien von Volker Flöter und Yannick Hidding. Nach der Zeitkontrolle fand sich Flöter in einem Turm und Läufer Endspiel mit einem Bauern weniger wieder. Ob dem harten Ringen im Mittelspiel geschuldet oder einem Aussetzer nach der Zeitnot, in dieser Situation patzten Flöter und sein Gegenspieler. Zunächst der Kontrahent, indem er einen vermeidlichen Abzug nutzte, um zwei Bauern zu gewinnen. Danach Flöter, der das entstehende Endspiel mit sechs Bauern gegen zwei Bauern und Läufer komplett falsch einschätzte und aufgab. Es folgte das unmittelbare Remis von Hidding, womit der Endstand hergestellt wurde. Trotz der bitteren Niederlage dürfen sich die Billerbecker Schachspieler nicht grämen, denn gegen die mit Abstand stärkste Mannschaft der Bezirksliga, erzielte man als Aufsteiger ein passables Ergebnis. Der SV Türme hat bewiesen, dass er die Spielstärke für die Bezirksliga hat und die guten ersten drei Spiele der Saison kein Strohfeuer waren.

Erste erneut mit Unentschieden

Im ersten Auswärtsspiel der Saison in beim SK Münster 5 bewiesen die Billerbecker Schachspieler erneut Bezirksliganiveau. Die erstmals in der Saison in annähernd Bestbesetzung angetreten Münsteraner standen nach zwei Niederlagen unter Zugzwang. Für die Billerbecker Schachspieler konnte das Ziel daher nach dem guten Saisonstart mit 3 Punkten aus zwei Spielen nur „Abstand halten“ heißen. Der Mannschaftskampf blieb über lange Zeit trotz der nominell leichten Überlegenheit der Münsteraner ausgeglichen. Bildlich war, dass sich erst zur vier Stunden Zeitkontrolle erste Ergebnisse einstellten. Martin Bröker und Manfred Stalz einigten sich in komplexer Stellung mit verteilten Chancen auf Remis. Damit stand es 1 zu 1.  Ausgerechnet Ludwig Bruins verlor seine erste Partie seit eineinhalb Jahren. Wenig später gelang es aber Heiner Tendam in der schönsten Partie des Tages durch einen überragenden Erfolg gegen seinen wesentlich stärker eingeschätzten Gegenspieler einzufahren. Nachdem Tendam bereits einen Bauern  geopfert hatte, bot er seinem Gegenspieler einen zweiten an. Doch das Geschenk war vergiftet, öffnete die entscheidende Linie hin zum Königsflügel und befreite Leicht- und Schwerfiguren, die schnell einen verheerenden Angriff entfesselten. Damit stand es 2 zu 2. Jetzt hätte Billerbeck in Führung gehen können, doch Volker Flöter übersah im Übergang zum Endspiel ein vierzügiges Matt und remisierte. Es folgten zwei weitere Remis von Sven Stegemann und Peter Suchojaskij nach starken Partien, so dass die Entscheidung im letzten noch aktiven Spiel fallen musste. Hier hatte Horst Bechtloff einen Bauern in einem Turmendspiel mehr. Allerdings sagt die Schachlehre, dass dieser Vorteil bei korrekter Spielweise in der Regel nicht genügt. So auch heute, trotz aller Versuche behielten beide Seiten die Nerven und man einigte sich auf Unentschieden. Mit nun 4 Punkten aus 3 Spielen stehen die Aufsteiger aus Billerbeck sicher im oberen Tabellendrittel und man darf auf das nächste Spiel Anfang Dezember gegen die starken Spieler von indische Dame Münster gespannt sein.

Zweite mit Achtungserfolg gegen Dülmen 4

Unsere Zweite hat am vorletzten Samstag gegen den Absteiger aus der Bezirksklasse Dülmen 4 einen 3 zu 3 Achtungserfolg errungen. Das Unentschieden ging über den gesamten Spielverlauf betrachtet in Ordnung, auch wenn für Deltef Röchling und Lukas Grützner zwischenzeitlich durchaus ein halber Punkt bzw. ein Sieg drin gewesen wäre. Erfolgreich für Billerbeck punkteten Lars Schade und Gerrit Rohling zwei Remis konnten Walter Klaus und Richard Grave beisteuern. Gleichwohl sollten die Billerbecker nach dem zweiten Remis in Folge aufpassen nicht in Abstiegsnot zu geraten. Das kommende Spiel im Dezember gegen Olfen 2 wird wegweisend sein.

Dritte mit knapper 2:4 Niederlage gegen Greven 2

Im zweiten Heimspiel der Saison konnte unsere Dritte in Kreisliga gegen Greven 2 einen Achtungserfolg erzielen. Gegen eine durch Bank stärker eingeschätzte Grevener Mannschaft gelang es Mannschaftskapitän Norbert Elsing und Dennis Kortschunov jeweils einen Sieg einzufahren. Für Kortschunov war es der erste Erfolg der laufenden Saison während sich Elsing mit seinem dritten Sieg an die Spitze der Topscorer Liste setzten konnte. Bei den vier anderen teilweise zäh umkämpften Partien hatten unsere Spieler leider kein Glück, so dass am Ende eine 2 zu 4 Niederlage und der vorläufig neunte Tabellenplatz steht.

Vereinsmeisterschaft 2018/19

Vereinsmeisterschaft 2018/19

Liebe Mitspieler mit der neuen Saison beginnt auch unsere Vereinsmeisterschaft.

Alle Interessierten, möchte ich bitten sich in die aushängende Liste einzutragen.

Meldeschluss ist der 13. November 2018.

Gespielt wird über 5 Runden nach Schweizer-System.

Bedenkzeit ist 45 Min. + Min. 30 Rest

Spielbeginn jeder Runde ist 19:30 Uhr!

Bitte tragt die Ergebnisse eurer Spiele am Schwarzen Brett in die jeweils aushängende Runden-Liste ein.
Sobald alle Ergebnisse einer Runde ausgetragen und gemeldet sind, wird neu ausgelost.
Die Paarungen sind dann hier auf unserer Website und am Schwarzen Brett einzusehen.
Die angesetzten Spieltage sind im Kalender einzusehen.

Bis zum Spieltag nicht gemeldete Ergebnisse werden NICHT gewertet.

Terminansetzung

1.Runde –  13. Nov. 2018

2.Runde – 11. Dez. 2018

3.Runde – 08. Jan. 2019

4.Runde – 26. Feb. 2019

5.Runde – 26. Mrz. 2019

Zweite mit erstem Punktgewinn gegen Everswinkel

Am vergangenen Samstag konnte unsere Zweite in der Kreisliga den ersten Punktgewinn in  dieser Saison gegen die favorisierten Schachspieler aus Everswinkel einfahren. Vier Remis von Lars Schade, Walter Klaus, Lukas Grützner und Detlef Röchling brachten das Kräftegleichgewicht der beiden Mannschaften zum Ausdruck. Eine Niederlage von Richard Grave im Duell der Mannschaftsführer sowie ein Sieg des als Ersatz eingesprungenen Norbert Elsing stellten den Endstand her.

Erste mit 4 zu 4 Unentschieden gegen Nienberge 3

Am Brett erneut siegreich: Yannick Hidding

Gegen die dritte Mannschaft des Bezirksligaaufsteigers Nienberge gab es am vergangenen Wochenende ein denkbar hart umkämpftes 4 zu 4 Unentschieden. Bei dem sich fast bis zur maximalen Spieldauer von sechs Stunden hinziehenden Mannschaftskampf bewiesen die ohne Peter Suhojarskij und Manfred Stalz angetretenen Billerbecker Kampfgeist und boten Ihren durch die Bank stärker eingeschätzten Gegenspielern erfolgreich Paroli. Am Ende standen für einen Schach Mannschaftskampf ungewöhnliche drei Siege und drei Niederlagen sowie zwei Remis. Aber der Reihe nach: Volker Flöter gelang es in der Eröffnungsphase seinen Gegenspieler aus einer strategischen in eine taktische Variante der Englischen Eröffnung zu ziehen. Irritiert übersah sein Kontrahent nach einem Bauerngewinn, dass seine Dame gefährlich wenig Rückzugsfelder besaß. Einige Züge später war Sie gefangen und die Partie damit beendet. Wenig später legte sich Heiner Tendam Stellung und Gegner derart zurecht, dass er mit beiden Türmen und Dame über die h-Linie in die Königsstellung eindrang. Angesichts dieses verheerenden Einschlags sah sich der Monarch gezwungen die Segel zu streichen. 2 zu 0 für Billerbeck. Doch eine Niederlage von Sven Stegemann gab den Nienbergern neue Hoffnung. In komplizierter Stellung verhaspelte sich Stegemann nach dem Gewinn eines Bauern und sah sich plötzlich einem durchschlagenden Angriff auf seinen Monarchen ausgesetzt, als sein Gegenspieler das Zentrum öffnete. Den Ausgleich für Nienberge brachte dann eine überraschende Niederlage von Horst Bechtloff. Er hatte früh die Stellung geöffnet, um einen Konter mit Schwarz anzusetzen. Geriet aber selbst in die Bredouille, aus der er sich nicht mehr zu befreien vermochte. Kurz darauf stellte Yannick Hidding die Billerbecker Führung wieder her, als er durch geschicktes Manövrieren seiner Läufer in Verbindung mit der Dame vorteilhaft die Qualität tauschen konnte. Doch die Nienberger Schachspieler konnten erneut nachlegen. Martin Bröcker sah für einen Moment kurz vor der vier Stunden Zeitkontrolle wie der sichere Sieger aus, beging aber in der Zeitnot eine Ungenauigkeit, die Ihn den Sieg kostete. Nun lag wie schon im letztjährigen Aufeinandertreffen alles in der Hand von Ludwig Bruins. Ebenso in Zeitnot ging er aus dem Blitzkampf mit seinem Gegenspieler mit einem Qualitätsvorteil heraus. Aber ob des harten Ringens fand er nicht die stärkste Fortsetzung, so dass man sich am Ende auf Remis einigte. Mit nun drei Punkten aus zwei Spielen dürfen sich die Billerbeck im oberen Mittelfeld der Bezirksliga niederlassen und für den weiteren Verlauf der Saison auf den Klassenerhalt hoffen.

Dritte mit Remis beim SK Münster 8

Am vergangenen Samstag erzielte unsere Dritte ein achtbares 3 zu 3 gegen die hohen Favoriten aus Münster. Unsere mit fünf Jugendspielern und Kapitän Norbert Elsing angetretene Mannschaft spielte stark gegen einen an fünf Bretten überlegenen Gegner und hätte um ein Haar gewinnen können, doch am Ende durfte man auch mit dem Unentschieden mehr als sehr zufrieden sein. Ihre hervorragende Frühform in dieser Saison konnten Norbert Elsing und Andre Stegemann mit dem vollen Punktgewinn erneut unter Beweis stellen. Diesen Siegen standen zwei Niederlagen von Dennis Korschunov und Piet Cornils gegenüber. Julius Wessels und Matthias Grützner konnten jeweils ein Remis beisteuern. Der erste Punktgewinn für die Dritte macht Mut und lässt für das kommende Spiel gegen Greven hoffen.

Erste zum Auftakt mit 5 zu 3 Erfolg gegen Greven

Billerbeck. Zum Auftakt der Bezirksliga konnte sich der Aufsteiger SV Türme Billerbeck I überraschend gegen Greven I durchsetzen. Die beiden Mannschaften traten ersatzgeschwächt an, wobei sich auf dem Papier eine Grevener Überlegenheit an den oberen Brettern durch eine Unterlegenheit an den unteren Brettern ausglich. Der Mannschaftskampf begann wenig spannend mit einem Unentschieden für den Interimskapitän Volker Flöter, der nach einem Fehler seines Gegenspielers in der Eröffnung direkt Remis bot. Zwei weitere Remis von Peter Suhojarskij in ausgeglichener Stellung und Ludwig Bruins im Turmendspiel ließen das Geschehen bis zur 4 Stunden Zeitkontrolle offen. Doch unmittelbar vor der Zeitkontrolle geriet der Gegenspieler von Sven Stegemann in komplizierter Stellung in solche Zeitnot, dass sich Stegemann durchsetzen konnte. Die Billerbecker Führung wurde von Manfred Stalz ausgebaut, der die schönste Partie des Tages spielte. Eine Kombination gegen die Bauernstellung des gegnerischen Königs brachte entscheidenden materiellen Gewinn, den Stalz geschickt im Endspiel verwertete. In diesem Moment schlug Heiner Tendam in ein stehendes Remisgebot ein. Der Billerbecker Fuchs hatte ein Angebot seines Kontrahenten offen gelassen, über eine halbe Stunde lang nicht gezogen und abgewartet, weil er insgeheim auf den Sieg von Stalz spekuliert hatte.  Die beiden verbliebenen Grevener mussten nun mit dem Rücken zur Wand kämpfen. Die 4 zu 2 Führung für Billerbeck ließ kein Remis mehr zu, wenn man nicht noch zumindest ein Unentschieden retten wollte. Entsprechend tapfer kämpften beide und um ein Haar hätte Greven noch einmal verkürzen können. Doch Lars Schade wendete in höchster Not noch einmal einen Mattangriff ab. Die Erlösung für Schade brachte Horst Bechtloff, dem es nach langem hartem Ringen gelang im Endspiel einen Freibauern zu bilden und vorzurücken. Angesichts der Situation einigten sich die Beteiligten auf Remis und damit auf den 5 zu 3 Endstand. Mit diesem Sieg setzten die Billerbecker Schachspieler Ihre Erfolgsserie aus der Aufstiegssaison fort und dürfen für den weiteren Verlauf in der Bezriksliga auf den Klassenerhalt hoffen.