Hallo Schachfreunde,
wen über die Feiertage das Schachfieber packt, dem sei wärmstens das Wüllen-Wessumer Weihnachtsturnier 2023 ans Herz gelegt.
Lieben Gruß Volker
Hallo Schachfreunde,
wen über die Feiertage das Schachfieber packt, dem sei wärmstens das Wüllen-Wessumer Weihnachtsturnier 2023 ans Herz gelegt.
Lieben Gruß Volker
Saerbeck. Nach zwei Niederlagen und einem unglücklichen Unentschieden gewann die erste Mannschaft des SV Türme Billerbeck Ihr erstes Spiel in der Verbandsklasse. Gegen die zweite Mannschaft des Schachclub Falke Saerbeck gab es ein Deutliches, 5,5 zu 2,5. Die im Trubel des ersten Tags des Saerbecker Weihnachtsmarkts angereisten Billerbecker traten in nahezu Bestbesetzung an, während die Saerbecker einigen Ersatz aufbieten mussten. Entsprechend erhofft setzte sich Alexander Funk am achten Brett nach nur 1:30 Stunden mittels eines gekonnt am Damenflügel vorgetragen Bauernangriffs mit Schwerfigurenunterstützung durch. Auch an den anderen Brettern sah es vielversprechend aus. Kijartan Strumann und Sviatoslav Sunko am siebten und ersten Brett standen vor der Erstürmung der gegnerischen Festung, Ludwig Bruins und Yannick Hidding hatten Raumvorteil, Volker Flöter und Sven Stegemann Ausgleich. Besonders interessant war die Stellung von Philipp Witte am sechsten Brett dessen Königsflügel in der Französischen Eröffnung weit aufgerückt war und drohte den gegenerischen weißen Läufer einzufangen. Doch bevor er zuschlagen konnte, gelang es seinem Gegenspieler hinter die schwarzen Reihen zu kommen und mit Gewinn Material zu tauschen. Eine bittere Niederlage kurz vor der 3 Stunden Zeitkontrolle. Aber in der Zwischenzeit hatte sich viel getan. Kijartan Strumann und Sviatoslav Sunko hatten den Sack zugemacht, Ludwig Bruins an Brett 5 und Yannick Hidding an Brett 2 nach Schwerfigurenabtausch Remis vereinbart. 4 zu 2 für Billerbeck. Angesichts dieses Zwischenstands sah sich der Gegenspieler von Volker Flöter am Brett 3 gezwungen im Blitzen vor der Zeitkontrolle das Material auf dem Brett zu lassen, ein Fehler, denn die Königsstellung geriet so unter Druck, dass letztlich die gesamte Stellung in sich zusammensackte. Ein schöner, wenn auch überraschender Sieg und die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte Sven Stegemann am vierten Brett, der sich nach einer übersehenen Springergabel stark in die Partie zurückgekämpfte und sich ein vorteilhaftes Endspiel mit Läufer und 4 Bauern gegen Turm und Bauer erarbeitete. Doch leider brachte er sich um den vollen Lohn. Die Partie endete Remis. Der Endstand und der Anschluss zum Mittelfeld der Verbandklasse für Billerbeck war hergestellt.
Volles Haus beim Billerbecker Schachturnier
Eine gelungene Premiere konnte der Schachverein Türme Billerbeck mit
seinem eintägigen Jeder-gegen-jeden-Turnier feiern. Insgesamt 41
Teilnehmer aus diversen Vereinen des Münsterlandes und darüber hinaus
hatten sich Mitte November im Saal der Alten Landwirtschaftsschule
eingefunden, um ihre grauen Zellen in Schwung zu bringen und etwas
Turnierpraxis zu sammeln.
Der Modus war denkbar einfach: Immer vier etwa gleichstarke Spieler
bildeten eine Gruppe und trugen für ein moderates Startgeld sodann drei
Partien nacheinander aus. Der Sieger bekam alles. Auf diese Weise hatten
auch Anfänger eine realistische Chance auf den Turniersieg und
vielleicht ihr erstes kleines Preisgeld.
Bei einer Bedenkzeit von 60 Minuten pro Spieler zuzüglich 30 Sekunden
Bonus je Zug war das durchaus ein Mammutprogramm, welches die am
längsten kämpfende Gruppe über neun Stunden an den Brettern
beschäftigte. Doch auch viele Spieler, die ihr Turnier bereits lange
beendet hatten, waren noch geraume Zeit später in der gut besuchten
Cafeteria anzutreffen, wo sie mit Vereinskameraden oder Trainern ihre
absolvierten Partien akribisch analysierten oder einfach noch ein paar
Freundschaftsspiele austrugen.
Die Altersspanne reichte dabei von 8 bis 76 Jahren, wobei sich der
jüngste Teilnehmer im Feld keinesfalls zu verstecken brauchte.
Konstantin Müller, seines Zeichens amtierender Deutscher Meister in der
Alterklasse U8, sicherte sich den Tagessieg in Gruppe D – gemeinsam mit
dem Billerbecker Dennis Korschunow.
Ein weiterer Lokalmatador, Colin Lorenz, konnte als einziger an diesem
Tag sämtliche Partien gewinnen – und das in seinem allerersten Turnier.
Verdienter Lohn war der Sieg in Gruppe J. Auch in Gruppe I lag mit
Leander Sumpmann ein Billerbecker am Ende ungeschlagen auf dem geteilten
1. Platz. Mit Natalia Bohatyrova aus Erkenschwick trug sich zumindest
eine Frau in die Siegerliste des ansonsten leider eher männlich
geprägten Teilnehmerfeldes ein. Den Triumph in der Spitzengruppe
schließlich teilten sich Gregor Pinno von den Schachfreunden Olfen und
Sviatoslav Sunko vom SV Türme Billerbeck.
Die weiteren Sieger: Sebastian Riechenberg (Erkenschwick), Semjon
Balster und Anton Rengshausen (beide Coesfeld), Emil Schwetz und Marten
Queißert (beide Münster), David Seidel und Philipp Cremann (beide
Emsdetten), Elias Sladkevic (Dülmen) sowie Ron Keshet (Havixbeck).
Auf Grund der guten Resonanz und des harmonischen Turnierverlaufs soll
dies selbstverständlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art in
Billerbeck bleiben. Eine Neuauflage ist für 2024 geplant.
Stadtlohn. Am dritten Spieltag der Verbandsklasse Münsterland unterlagen die Billerbecker Schachspieler dem Topfavoriten auf den Aufstieg Stadtlohn mit 5 zu 3. Ein gutes Ergebnis, waren die Billerbecker doch an allen Brettern nominell unterlegen und mussten zudem mit Peter Suchojarskij auf eine Ersatzgestellung aus der zweiten Mannschaft zurückgreifen. Dieser unterlag dann letztlich auch seinem 250 DWZ stärkerem Konkurrenten am achten Brett. Es folgten zwei Remis von Alexander Funk am siebten Brett sowie Kijartan Strumann am sechsten Brett. Eine starke Partie spielte Philipp Witte, der sich erfolgreich mit Schwarz gegen seinen rund 100 DZW stärkeren Kontrahenten durchsetzten konnte. Eine faustdicke Überraschung gelang Sviatoslav Sunko der sich an Brett 1 in einer spannenden Partie nach kurioser Eröffnung mit offenem Damenflügel gegen seinen 2250 DWZ starken Gegenspieler durchsetzte. Weniger Glück hatten Volker Flöter, Sven Stegemann und Manfred Stalz, die zwar alle drei über lange Zeit Ihren Gegenspielern Parolie boten, sich am Ende aber der Verbandliga-Erfahrung und Spielstärke bäugen mussten. Nach der Auftaktklatsche gegen Indische Dame Münster und dem unglücklichen Unentschieden gegen Rheine beweisen die Billerbecker mit dem Spielverlauf Form und Moral gegen das vermeindlich stärkste Team der Liga.
Am 12. November veranstalten wir zum ersten Mal ein DWZ-Turnier.
Alle Informationen dazu findet ihr in der Ausschreibung.
UPDATE: Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht worden. Anmeldungen können noch bis zum 11.11. eingereicht werden.
Guten Tag Schachfreunde,
wie bereits angekündigt findet das jährliche Berkelstädteturnier 2023 am 23.09.2023 statt.
Ihr seid herzlich willkommen bei Landgoedhotel Woodbrooke, Woodbookersweg 1, 7244 RB Barchem.
Das Programm sieht wie folgt aus:
Die Kosten für diesen angenehmen Schachtag betragen € 15,- p.P. Das ist einschl. Kaffee und Tee was euch den ganzen Tag zur Verfügung steht und Mittagstisch. Diese Kosten können am Tag bar bezahlt werden oder vorab überwiesen werden auf Konto NL58 ING 0002 7912 18 im Namen v. Schaakvereniging Lochem.
Sonstige Verbrauche sind auf eigene Rechnung.
P.S. Von Gescher und Billerbeck fehlt uns noch eine Nachricht ob Ihr teilnimmt oder nicht. Bitte lassen Sie uns noch kurz wissen ob Ihre Teilnahme geplant ist.
Verbandsklasse (Erste) | Bezirksklasse (Zweite) | Kreisliga (Dritte) |
02.09.2023 | 09.09.2023 | 02.09.2023 |
23.09.2023 | 21.10.2023 | 23.09.2023 |
04.11.2023 | 11.11.2023 | 04.11.2023 |
25.11.2023 | 02.12.2023 | 25.11.2023 |
16.12.2023 | 27.01.2024 | 16.12.2023 |
13.01.2024 | 10.02.2024 | 13.01.2024 |
03.02.2024 | 02.03.2024 | 03.02.2024 |
24.02.2024 | 13.04.2024 | 24.02.2024 |
16.03.2024 | 04.05.2024 | 16.03.2024 |
27.04.2024 | 27.04.2024 | |
08.06.2024 | 11.05.2024 |
Goedemiddag schaakvrienden,
Het Berkelstedentoernooi wordt dit jaar door SV Lochem georganiseerd en wel op zaterdag 23 september 2023. Jullie kunnen deze datum hiervoor alvast reserveren in je agenda. Graag ontvangen wij een opgave met hoeveel teams jullie meedoen.
Nadere informatie over locatie, tijdstip aanvang, etc. volgt begin september.
Guten Tag Schachfreunde,
das jährliche Berkelstädteturnier 2023 wird dieses Jahr v. Schachverein Lochem organisiert und zwar am 23.9.2023. Ihr könnt diesen Datum schon jetzt reservieren. Gerne erhalten wir eine Aufgabe mit wieviel Mannschaften Sie beteiligen werden.
Weitere Info über Spiellokal, Anfang, usw. folgt Anfang September.
als PDF zum Download
Runde 1 – 02.09.
Ochtrup 1 – Falke Saerbeck 2
Bocholt 2 – Ibbenbüren 1
Hiltrup 1 – Nordwalde 1
Heiden 1 – Heek 1
Ind. Dame 1 – SVT Billerbeck 1
Rheine 2 – Stadtlohn 1
Runde 2 – 23.09.
Saerbeck 2 – Stadtlohn 1
Billerbeck 1 – Rheine 2
Heek 1 – Ind. Dame MS 1
Nordwalde 1 – Heiden 1
Ibbenbüren – Hiltrup 1
Ochtrup 1 – Bocholt 2
Runde 3 – 04.11.
Bocholt 2 – Saerbeck 2
Hiltrup 1 – Ochtrup 1
Heiden 1 – Ibbenbüren 1
Ind.D. MS 1 – Nordwalde 1
Rheine 2 – Heek 1
Stadtlohn 1 – Billerbeck 1
Runde 4 – 25.11.
Saerbeck 2 – Billerbeck 1
Heek 1 – Stadtlohn 1
Nordwalde 1 – Rheine 2
Ibbenbüren 1 – Ind, Dame MS 1
Ochtrup 1 – Heiden 1
Bocholt 2 – Hiltrup 1
Runde 5 – 16.12.
Hiltrup 1 – Saerbeck 2
Heiden 1 – Bocholt 2
Ind.D.MS 1 – Ochtrup 1
Rheine 2 – Ibbenbüren 1
Stadtlohn 1 – Nordwalde 1
Billerbeck 1 – Heek 1
Runde 6 – 13.01.
Saerbeck 2 – Heek 1
Nordwalde 1 – Billerbeck 1
Ibbenbüren 1 – Stadtlohn 1
Ochtrup 1 – Rheine 2
Bocholt 2 – Ind. Dame MS 1
Hiltrup 1 – Heiden 1
Runde 7 – 03.02.
Heiden 1 – Saerbeck 2
Saerbeck 2 – Hiltrup 1
Rheine 2 – Bocholt 2
Stadtlohn 1 – Ochtrup 1
Billerbeck 1 – Ibbenbüren 1
Heek 1 – Nordwalde 1
Runde 8 – 24.02.
Saerbeck 2 – Nordwalde 1
Ibbenbüren 1 – Heek 1
Ochtrup 1 – Billerbeck 1
Bocholt 2 – Stadtlohn 1
Hiltrup 1 – Rheine 2
Heiden 1 – Ind. Dame MS 1
Runde 9 – 16.03.
Ind.D. MS 1 – Saerbeck
Rheine 2 – Heiden 1
Stadtlohn 1 – Hiltrup 1
Billerbeck 1 – Bocholt 2
Heek 1 – Ochtrup 1
Nordwalde 1 Ibbenbüren 1
Runde 10 – 27.04.
Saerbeck 2 – Ibbenbüren 1
Ochtrup 1 – Nordwalde 1
Bocholt 2 – Heek 1
Hiltrup 1 – Billerbeck 1
Heiden 1 – Stadtlohn 1
Ind.D. MS 1 – Rheine 2
Runde 11 – 08.06.
Rheine 2 – Saerbeck2
Stadtlohn 1 – Ind. Dame MS 1
Billerbeck 1 – Heiden 1
Heek 1 – Hiltrup 1
Nordwalde 1 – Bocholt 2
Ibbenbüren 1 -Ochtrup 1