Verbandsklasse: Erste spingt auf Platz 4

Billerbeck. Am siebten Spieltag der Verbandsklasse trafen die Schachspieler des Tabellenzweiten aus Billerbeck auf den Tabellenneunten aus Ibbenbüren. Gerechnet wurde trotz zweier Ersatz-Stellungen aufgrund der Leistungsunterschiede mit einem klaren Erfolg für die Billerbecker. Aber die Billerbecker taten sich zunächst unerwartet schwer. Eine Niederlage am achten Brett durch den aus der zweiten Mannschaft aufgerückten Walter Klaus gegen das Jugendtalent der Ibbenbürener sorgte für Ernüchterung und auch an den anderen Brettern sah es nicht so aus, als ob sich die Qualität der Billerbecker bald durchsetzen würde. Manfred Stalz opferte am vierten Brett eine Leichtfigur für einen Königsangriff, der den König zwar im Zentrum beließ, aber vom Matt oder materiellen Ausgleich war wenig zu sehen. Philipp Witte lieferte sich mit Schwarz am fünften Brett einen offenen Kampf mit Schwerfiguren am Damenflügel mit Königen im Zentrum. Kjartan Strumann kam mit Weiß hervorragend aus der Sizilianischen Eröffnung und baute Drohungen gegen den schwarzen König auf, geriet aber gefährlich in Zeitrückstand. Bei Horst Bechtloff (7.Brett), Sven Stegemann (3.Brett) und Volker Flöter (2.Brett) musste man den Vorteil unter dem Salatblatt suchen. Bei Sviatoslav Sunko am ersten Brett war die Stellung vollkommen unklar. Doch nach ca. 3 Stunden Spielzeit, als sich  bei den Spatzen schon die ersten negativen Postulate einstellten, fielen die Punkte wie Dominosteine. Philipp Witte suchte den offenen Kampf und brach in die gegnerische Stellung ein. Das Gegenspiel seines Kontrahenten verfing nicht gleichermaßen und die Partie endete im Mattangriff. 2 Unmittelbar darauf fand Kjartan Strumann den Weg zum gegnerischen König. Aufgabe. 2 zu 1. Manfred Stalz gruppierte seine Figuren um, drang im Zentrum vor und konnte entscheidend Material gewinnen. 3 zu 1. Sven Stegemann gelang aus vollkommen ausgeglichener Stellung mit Schwarz, der überraschende Einbruch hinter die weißen Linien, Königsangriff und Matt. 4 zu 1. Nun bot der Ibbenbürener am Brett 2 Mannschaftskapitän Volker Flöter Remis, dieser hatte nun zu entscheiden, ob er das Remis annehmen und den Sieg sichern oder seine inzwischen bessere Stellung ausspielen wollte. Er entschied zum Bauernvorstoß am Damenflügel und positionierte seine Figuren so, dass sie nahezu das gesamte Feld und die Bewegungen der schwarzen Figuren kontrollierten. Letztlich sah sich sein Gegenspieler zur Aufgabe angesichts einer Vielzahl unabwendbarer Drohungen. 5 zu 1 die Entscheidung. Gut für Billerbeck, denn zur Überraschung aller Anwesenden setzte sich die Ibbenbürener Nummer 1 gegen den bisher so starken Billerbecker Sviatoslav Sunko durch. Den Endstand von 5,5 zu 2,5 stellte Horst Bechtloff mit einem unangefochtenem Remis am siebten Brett her. Ein schöner Erfolg für die Billerbecker, die in der laufenden Saison als Aufsteiger auf den vierten Platz der Tabelle springen und mit nunmehr 9 Punkten nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben dürften.

Zweite siegt auch gegen Greven! Tabellenplatz 2.

Lukas Grützner darf mit seiner Saisonleistung überaus zufrieden sein

Greven. Nach dem die Erste Mannschaft aufgestiegen ist und nun in der Verbandsklasse die Kurve gekriegt hat, zeigt auch die Zweite nach der Katastophensaison letztes Jahr in der Bezirksklasse eine erfreuliche Leistungssteigerung. 3 Siege aus vier Spielen. Am vergangenen fünften Spieltag wurde der erfolgreichen Bilanz ein weiterer Sieg hinzugefügt. Gegen den Aufsteiger Greven 2 gab es ein verdientes, wenn auch knappes 4,5 zu 3,5. Dabei wusste neben dem gewohnt stark spielenden Dennis Korschunov an Brett eins, auch die hinteren Bretter mit Richard Grave (Sieg), Dominik Hessling (Remis), Lukas Grützner (Sieg – rechts im Bild) sowie Nachwuchstalent Tim Ricker (Sieg) zu überzeugen. Ein schöner Erfolg, der die Billerbecker auf den zweiten Platz der Bezirksklasse springen lässt und auf einen spannenden Mannschaftskampf am sechsten Spieltag gegen den ungeschlagenen Tabellenführer ASV Senden hoffen.

Alle Ergebnisse und die Tabelle der Verbandsklasse im Überblick findet Ihr hier.

Schachspieler in Verbandsklasse auf Kurs

Nordwalde. Im sechsten Spiel der Schachverbandsklasse Münsterland traf die erste Mannschaft des SV Türme Billerbeck auf den Tabellennachbarn SKK Nordwalde. In dem Duell zweier sportlich ausgeglichener Teams waren die Billerbecker das glücklichere Team und entschieden die Partie mit 4,5 zu 3,5. Im Duell der Mannschaftsführer am zweiten Brett hatte Volker Flöter gegen seinen wesentlich stärker eingeschätzten Kontrahenten in der Englischen Eröffnung mit Schwarz keine Chance und geriet schnell in Rückstand, so dass er nach Qualitäts- und Bauernverlust aufgeben musste. Der aus der zweiten Mannschaft aufgerückte Walter Klaus überzeugte am achten Brett mit einem ausgekämpften Remis. Alexander Funk überspielte seinen Gegenspieler und sorgte mit einem Sieg am sechsten Brett für den Ausgleich. Dennis Korschunov (Brett 7), Ludwig Bruins (Brett 5) und Sven Stegemann (Brett 3) führten überzeugende Partien gegen starke Spieler ins Remis. Für die Entscheidung sorgte Manfred Stalz am vierten Brett, der in einem Turm- und Bauernendspiel von der überzogenen Gewinnabsicht seines Gegenspielers profitierte. Ein nicht einfach zu sehendes Schachgebot kombiniert mit einer Bauerngabel sorgte für die Entscheidung.
Ein Remis von Sviatoslav Sunko am ersten Brett gegen einen stärker eingeschätzten Spieler nach fünf Stunden Spielzeit und einigen Gewinnversuchen stellte den 4,5 zu 3,5 Endstand her. Ein wichtiger Erfolg für die Billerbecker Schachspieler, der den Weg zum Klassenerhalt für den Aufsteiger nach verkorksten Saisonauftakt ebnen sollte.

Billerbeck schreibt nach über 6,5 Stunden Pokalsensation

Billerbeck. Im Halbfinale des 4-Pokals haben die Spieler des SV Türme Billerbeck überraschend den Oberligisten SK Münster am 10.Januar geschlagen. Obwohl der SK an allen Brettern nach DWZ (Deutscher Schach Wertungszahl) erheblich stärker besetzt war, konnte sich die Junge Garde der Billerbecker Schachspieler bestehend aus Sviatoslav Sunko, Yannick Hidding, Sven Stegemann und Dennis Korschunov mit einem 2 zu 2 Sieg nach Berliner Feinwertung durchsetzen. Der Pokalfight begann unspektakulär mit einem Remis von Korschunov (DWZ 1629) gegen Meyer (1835) nach ausgeglichenem Spielverlauf einigten sich beide Spieler am vierten Brett auf ein Remis. Stegemann (1791) gegen Junk (2111) an Brett 3, geriet nach der Eröffnung schnell unter Druck und sah sich gezwungen Material ins Geschäft zu stecken, was sich im Endspiel rächte. Zeitgleich gewann Hidding (1855) zur Überraschung aller am zweiten Brett gegen Dr. Wolter (2164). Ersterer kam gut aus der Eröffnung, spielte seinen Vorteil aber nicht aus und gab einen Bauern für aktives Figurenspiel. Dann innerhalb weniger Züge kippte die Partie zu Gunsten von Hidding, als er über einen taktischen Schlag einen Springer gewinnen konnte. Wie sich im Nachhinein heraustellte, die Entscheidung für Billerbeck, denn nun stand das erste Brett der Münsteraner Favoriten unter Druck. Hintergrund ist, dass im Pokal die sog. Berliner Feinwertung gilt, wonach der Sieg am höheren Brett bei Gleichstand die Entscheidung trifft. Und so kam es wie es kommen musste, der Sviatoslav Sunko (2029) gelang es nach 179 Zügen gegen Fidemeister Schmitzer (2228) und sechseinhalb Stunden Spielzeit um 2 Uhr Nachts in einem ungleichen Endspiel mit Springer, Läufer und Bauer gegen Turm und Läufer das Remis zu ziehen und den Sieg sicher zu stellen. Ein in der Vereinsgeschichte bisher nicht erreichter Pokalerfolg, weshalb die Billerbecker nun in das Finale des 4-Pokals gegen Drensteinfurt einziehen.

Erste gewinnt 5,5 zu 2,5 gegen Heek

Billerbeck. Am dritten Advent haben die Billerbecker Schachspieler des SV Türme erfolgreich das fünfte Saisonspiel gegen die Schachfreunde aus Heek bestritten. Im vorweihnachtlichen Trouble mussten die Billerbecker auf die bisher so furios aufspielenden Kijartan Strumann und Philipp Witte verzichten, trotzdem waren die Billerbecker wertungstechnisch Favorit. Doch dies wirkte sich zunächst kaum aus, lange Zeit wogten die Partien ausgeglichen vor sich hin. Erst mit der Annäherung an die 3 Stunden Zeitkontrolle purzelten die Ergebnisse. Alexander Funk setzte am siebten Brett das erste Ausrufezeichen. Eine Ungenauigkeit seines Gegenspielers, nutze Funk eiskalt aus, dem Materialgewinn folgte die Aufgabe. Im Anschluss ereignete sich ein ausgekämpftes Remis am fünften Brett durch Manfred Stalz. Ein weiteres Remis konnte Sven Stegemann am vierten Brett für sich verbuchen, der in der Eröffnung einen Bauern verlor und lange um Ausgleich ringen musste. Den Paukenschlag des Tages erzielte zur Freude seiner Mannschaftskollegen Ludwig Bruins mit weiß. Ein am Damenflügel angebotener Bauer, wurde von den schwarzen Steinen verspeist, war aber nicht sehr bekömmlich, denn drei präzise Figurenzüge später gewannen die weißen Steine den Bauern mit Zins und Zinseszins zurück. Aufgabe. Ein weiterer Sieg des überragend spielenden Sviatoslav Sunko am ersten Brett und ein Remis von Peter Suhojarskij am achten Brett sorgten für die Entscheidung. Angesichts der Entscheidung einigten sich Yannick Hidding und Volker Flöter an den Bretten zwei und drei mit Ihren Gegenspielern auf Remis. Ein schöner Erfolg für die Billerbecker, der die erste Mannschaft in der Verbandsklasse mit einem ausgeglichenen Ergebnis in die Winterpause gehen lässt.

Bei dieser Gelegenheit möchte der SV Türme noch auf seine Weihnachtsblitzturnier am 19.12. um 19 Uhr aufmerksam machen. Interessierte Schachspieler sind herzlich in die Räumlichkeiten des SV Türme im Untergeschoss der Alten Landwirtschaftsschule, Darfelder St. 10, 48727 Billerbeck eingeladen.