Public Viewing am 11. März IM Beckemeyer kommentiert live

Logo des Deutschen Schachbund e. V.

Den Offiziellen des SV Türme ist es gelungen den bekannten Schachtrainer und Internationalen Meister Werner Beckemeyer für das Public Viewing zu gewinnen. Bei der öffentlichen Veranstaltung am Sonntag den 11. März in den Räumlichkeiten des SV Türme werden via Liveschaltung alle Partien des zweiten Spieltags des Kandidatenturniers zur Schachweltmeisterschaft 2018 aus dem Kühlhaus in Berlin übertragen. Einen Link zu dem vom deutschen Schachbund organisierten Turnier finden Sie hier .  Beckemeyer wird alle Partien am Beamer kommentieren und analysieren. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen an der kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen.  Vereinsräume des SV Türme in der Alten Landwirtschaftschule, Darfelder Str. 10, 48727 Billerbeck.

Billerbecker mit Sensation gegen Dülmen 3

Heiner Tendam die Schlüsselstellung seiner Partie auf der rechten Seite

Auf Ihrer Website hatte der Schachklub Dülmen den Mannschaftskampf als Spiel der Entscheidung um den Aufstieg ausgelobt. Ein Sieg des favorisierten Absteigers aus der Bezirksliga Dülmen 3 über die Billerbecker hätte alle Weichen auf direkten Wiederaufstieg gestellt. Umkehrt galt dies auch für Billerbeck 1. Der Mannschaftskampf begann mit einem Offensivspektakel. Gegen den wohl stärksten Dülmener lieferte sich Yannick Hidding eine Partie mit offenem Visier, denn beide Spieler verzichteten auf Ihre Rochade. Sofort gingen die Leichtfiguren beider Seiten auf den jeweils anderen Monarchen los. Hidding sah fast schon wie der sichere Sieger aus, als der Dülmener Routinier eine Leichtfigur opferte, um seine Dame in Angriffsposition zu bringen. Hidding war gezwungen umzugruppieren, doch es war bereits zu spät der Angriff schlug durch. Damit ging der erste Punkt an Dülmen. Doch noch vor der vier Stunden Zeitkontrolle schlugen die Billerbecker zurück. Das in der bisherigen Saison ungeschlagene Dreamteam an den Brettern 7 und 8, bestehend aus Horst Bechtloff und Heiner Tendam schlug erneut zu. Bechtloff rollte mit den eigenen Bauern den Königsflügel seines Gegenspielers auf und konnte entscheidend Material gewinnen. Spektakulärer Höhepunkt des Tages war dann die Partie von Tendam. Schonungslos offen geführt, endete die Partie in einer spektakulären Schlussstellung, die nur Matt oder Damenverlust zuließ.

Toschic – Tendam: 26. Dd2 wurde gezogen. Jetzt führt … Tf8 27. Kg1 zu Ausgleich. Aber es folgte überraschend … Td7!! und Weiß ist verloren

Die Billerbecker 2 zu 1 Führung ließ Ludwig Bruins nun in ein gebotenes Remis einwilligen. Die richtige Entscheidung, denn nach der Zeitkontrolle gelang es Volker Flöter einen glücklichen Materialvorteil aus der Eröffnung in einen Sieg umzumünzen. Die Sensation war mit 3,5 zu 1,5 zum greifen Nahe war. Doch in den drei noch laufenden Partien hatten die Billerbecker Spieler jeweils einen Bauern weniger. Der Kampf zum noch fehlenden Remis hätte noch lang werden können. Plötzlich und unerwartet gewann jedoch Peter Suchojarskij. Sein Gegenspieler zog kurzentschlossen seinen König ins Zentrum, wohl um einen Freibauern zu decken. Eine fatale Fehleinschätzung, denn den nun schutzlosen König setzte Suchojarskij in nur wenigen Zügen matt. Damit stand der Billerbecker Sieg fest. Das folgende ausgekämpft Remis von Sven Stegemann und eine am Ende unglückliche Niederlage von Martin Bröker stellten den Endstand von 5 zu 3 her. Überraschend übernahmen die Billerbecker mit diesem Erfolg auch die Tabellenführung der ersten Bezirksklasse und dürfen nun den Aufstieg in die Bezirksliga anpeilen. Der SV Türme möchte an dieser Stelle noch alle Interessierten auf das Public Viewing des durch den Deutschen Schachbund durchgeführte Kandidatenturnier zur Schachweltmeisterschaft am Sonntag den 11 März um 15 Uhr mit Livekommentar aller Partien hinweisen.

„Public Viewing“ zum Kandidatenturnier am Sonntag, den 11. März um 15 Uhr

Der Schachverein Tuerme sichert sich ein Online-Ticket

Vom 10. – 28. März findet in Berlin das Kandidatenturnier zur Schachweltmeisterschaft 2018 statt. Unter 8 Teilnehmern wird der Herausforderer von Schachweltmeister Magnus Carlsen (Norwegen) für den vom 09. – 28. November in London stattfindenden WM-Kampf ermittelt. Die Teilnehmer kommen aus Russland (3) , USA (2) , China (1) , Armenien (1) und Aserbaidschan (1). Die Best-Platzierten der Weltrangliste werden in einem 14-tägigen doppelrundigen Wettbewerb herausfinden müssen, wer von Ihnen das Anrecht auf den WM-Kampf hat.
Der SV Türme hat mal wieder schnell geschaltet und sicherte sich ein kostenloses Online-Ticket, das der Deutsche Schachbund für die ersten 20 Bewerber einer „Public Viewing“- Veranstaltung ausgelobt hatte.
So haben nun sowohl Schachinteressierte wie auch Hobby- und Vereinsspieler (auch aus anderen Vereinen) am Sonntag, den 11.März ab 15 Uhr in den Schachräumen des SV Türme (LAWI) Gelegenheit, bei diesem Event dabei zu sein. Geboten wird nicht nur die Live-Übertragung, sondern auch entsprechende Kommentare von Großmeistern vor Ort.
Für Rückfragen steht der 1. Vorsitzende des SV Tuerme Detlef Roechling zur Verfügung (d.roechling@web.de oder Tel. : 02543/ 3709908).

Ein Link zur Website des Deutschen Schachbunds mit WM Spielplan und alles Infos zum Turnier finden Sie hier .

2 zu 4 Niederlage für Zweite gegen DJK Coesfeld

Für unsere Zweite gab es am sechsten Spieltag der Kreisliga eine 2 zu 4 Niederlage gegen die Mannschaft des DJK Coesfeld. Der befreundete Nachbarstadtclub und Absteiger aus der Bezirksklasse war klarer Favorit. Trotzdem hatten sich die Billerbecker etwas ausgerechnet. Zu recht, denn die Billerbecker gingen durch Siege von Detlef Röchling und Lukas Grützner mit 2 zu 0 in Führung. Doch ein unerwartete Niederlage von Norbert Elsing gegen einen schlechter eingeschätzten Gegenspieler, ließ schnell alle Hoffnungen auf ein Unentschieden schwinden. Zumal Walter Klaus und Richard Grave Ihren stärkeren Gegenspielern nur bis zur Zeitkontrolle Paroli bieten konnten. Eine Niederlage von Aleksandr Cernyj nach langer Leidenszeit besiegelte das Ergebnis. Im nächsten Spiel gegen die Aufstiegsaspiranten aus Coerde werden sich die Billerbecker noch einmal gehörig strecken müssen, wollen Sie nicht in Abstiegsnot geraten.

Dritte mit knapper Niederlage gegen Beelen 4

Eine knappe Niederlage gab es am sechsten Spieltag der Kreisklasse gegen Beelen 4. Trotz zweier kurzfristiger Ausfälle gab es ein 2 zu 4. Ein tüchtiger Sieg von Mannschaftskapitän Norbert Elsing sowie zwei starke Remis von Heinz Eul und Piet Cornils sorgten für den Billerbecker Score. Björn Fürtges hätte mit einem Sieg das Unentschieden erzielen können, aber ein Fehlgriff in einer ansonsten guten Partie besiegelte die Billerbecker Niederlage.

Zweite legt gegen Hiltrup 2 nach

Detlef Röchling steuerte einen Punkt zum Sieg der Mannschaft bei

Nach dem schönen Erfolg gegen Sendenhort 2 am letzten Spieltag gelang es der Zweiten Mannschaft des SV Türme gegen den Tabellenletzten Hiltrup 2 nachzulegen. Dabei blieben die Billerbecker erneut ohne Niederlage. Das Ergebnis von 5 zu 1 kam durch Siege von Aleksandr Cernyj, Richard Grave, Patrick Huge und Detlef Röchling sowie den Remis von Walter Klaus und Lukas Grützner zu stande. Die Mannschaft schiebt sich durch diesen Sieg auf einen Mittelfeldpaltz der Kreisliga und drüfte mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.

Dritte mit deftiger Niederlage gegen Tabellenführer

Am Samstag kam es zum aufeinandertreffen zwischen unserer Dritten und dem Tabellenführer der Kreisklasse Indische Dame Münster 3. Gegen den haushohen Favoriten gerieten die Billerbecker trotz starker Gegenwehr schnell in Rückstand. Realistische Chancen auf ein Remis hatten nach zwei Stunden Spieldauer nur noch Karl-Heinz Handwerk und Björn Fürtges, die Ihre Partien lange Zeit ausgeglichen gestalten konnten. Doch am Ende stand eine 6 zu 0 Packung, die vielleicht etwas zu deutlich ausfiel, letztlich aber der Klasse des Gegners und der Unerfahrenheit unserer Spieler geschuldet war.

Erste mit 5,5 zu 2,5 Sieg gegen Beelen 3

Lukas Grützner half am letzten Brett erfolgreich aus.

Einen 5,5 zu 2,5 Sieg gegen Beelen 3 konnte die Billerbecker Erste am 5. Spieltag der 1. Bezirksklasse erringen. Der Bezirksligaabsteiger aus Beelen durfte trotz Rückstands stets noch auf ein Unentschieden im Mannschaftskampf hoffen, so dass die Spannung bis zum Ende der maximalen Spielzeit von sechs Stunden anhielt. Doch der Reihe nach: Billerbeck ging schnell durch Volker Flöter und Lukas Grützner, der als Ersatzgestellung der zweiten Mannschaft am letzten Brett spielte, in Führung. Ungenauigkeiten Ihrer Kontrahten schon in der Eröffnungsphase ermöglichten eine schnelle 2:0 Führung. Ein Remis von Horst Bechtloff nach fehlerfreiem Spiel auf beiden Seiten veränderte den Spielstand zum 2,5 zu 0,5. Als dann auch noch Yannick Hidding in gewohnt sicherer Manier die Führung zur Zeitkontrolle auf 3,5 zu 0,5 ausbaute, schien der Sieg bereits zum Greifen nah. Doch zwei Ungenauigkeiten von Ludwig Bruins und Sven Stegemann ließen die Beelener wieder hoffen. Als Jürgen Kraus dann auch noch eine Gewinnstellung mit zwei Freibauern aus der Hand gab, schien dem neutralen Beobachter ein Unentschieden durchaus realistisch. Es war Ludwig Brunis, der überraschend das Geschick wendete, nicht aufsteckend nach seinem Leichtfigurenverlust, hatte er konsequent auf Angriff gesetzt, Bauern geopfert und wurde belohnt als seinem Gegnenspieler ein Fehler unterlief, der Ihn einen Turm und damit den sicher gelaubten Sieg kostete. Zeitgleich gelang es Sven Stegemann seine Partie im Turm gegen Dame Endspiel ins Remis zu wenden, nachdem sein Gegner keinen Weg fand einen Stegemannschen Freibauern auf der h-Linie abzuräumen. Damit stand es 4,5 zu 1,5 und den Billerbeckern war der Sieg nicht mehr zu nehmen. Martin Bröcker und Jürgen Kraus kämpften Ihre Partien noch bis zum Schluss aus. Bröcker sogar bis zum „nackten“ König auf beiden Seiten. Der Endstand von 5,5 zu 2,5 gibt zwar nicht den Spielverlauf als solches wieder, bestätigt aber den guten Lauf der Billerbecker in dieser Saison.

Erste mit Unentschieden gegen Nienberge 3

Ludwig Bruins wendete die schon sichere Niederlage mit einem Sieg noch in ein Unentschieden

Gegen die dritte Mannschaft des Bezirksligaabsteigers Nienberge gab es am vergangenen Wochenende ein denkbar hart umkämpftes 4 zu 4 Unentschieden. Bei dem sich fast bis zur maximalen Spieldauer von sechs Stunden hinziehenden Mannschaftskampf, bewiesen die ohne Martin Bröker und Yannick Hidding angetretenen Billerbecker Kampfgeist und boten Ihren durch die Bank stärker eingeschätzten Gegenspielern erfolgreich Paroli. Am Ende standen sechs Remis, eine Niederlage und ein Sieg. Aber der Reihe nach: Heiner Tendam und Horst Bechtloff spielten offensiv, vermochten aber nicht die gut koordinierte Verteidigung Ihrer Gegenspieler entscheidend aufzuhebeln, so dass beide Spiele nach der vier Stunden Zeitkontrolle im Remis endeten. Ähnlich erging es Jürgen Kraus und Peter Suchojarskij beiden gelang es kleinere Stellungsvorteile erzielen, aber letztlich vermochten Ihre Kontrahenten die Partien sicher auszugleichen und ins Remis abzuwickeln. Eine Niederlage von Philipp Witte ließ die Billerbecker in Rückstand geraten. Witte sah sich in der Eröffnung gezwungen seinen König im Zentrum zu belassen, ein Umstand den sein Gegenspieler zum erfolgreichen Mattangriff ausnutzte. Trotz des 2 zu 3 Rückstands durften die Billerbecker hoffen. An den verbliebenen Brettern hatten sowohl Volker Flöter als auch Sven Stegemann forcierte Gewinnstellungen auf dem Brett. Anlass für Ludwig Bruins seinem Kontrahenten in ausgeglichener Stellung remis zu bieten, dass dieser jedoch ablehnte. Ob es die Nervosität gegen die starken Gegner oder der Druck gewinnen zu müssen war, zur Enttäuschung Ihrer Billerbecker Kameraden vermasselten Volker Flöter und Sven Stegemann durch ungenaues Spiel Ihre Chance und verblieben jeweils mit einem Remis. Damit lang alles in den Händen von Ludwig Bruins mit einem Sieg das Unentschieden zu retten. Doch die Endspielstellung mit Läuferpaar und 7 Bauern behielt nach wie vor Ihre hohe Remisbreite. Doch Bruins begann nun sich in Manier eines Magnus Carlsen winzigste positionelle Vorteile zu erarbeiten und kontinuierlich Drohungen aufzubauen. Es sollte eine dieser Drohungen sein, die zum Erfolg führte. Dem Abzug eines Deckungsläufers folgte ein Läuferopfer mit forcierte Gewinnstellung. Sofort wurde Bruins die Hand zur Aufgabe gereicht und die Billerbecker konnten erleichtert, überglücklich mit dem Unentschieden nach Hause fahren.